Ein Bahnhof zeigt einen Ausgangspunkt f�r verschiedene Lebensziele. An- und abfahrende Z�ge lassen auf ver�nderte Lebensumst�nde schlie�en. Haben Sie gerade eine Chance verpasst? Dringende Entscheidungen k�nnen nicht lange aufgeschoben werden. Haben Sie Angst, in den falschen Zug einzusteigen? Sie m�ssen sich f�gen, in das, was kommt. Ist der Weg zum Bahnhof versperrt, haben Sie noch mit Hindernissen zu k�mpfen, um an Ihr Ziel zu kommen. Kommen Sie rechtzeitig zum Bahnhof und sehen am Fahrkartenschalter viele Leute vor sich, sind das innere Motive, die mitreisen wollen. In Ihnen ist zu viel Widerspr�chliches, zuviel Gedr�nge im Gef�hlsleben, vielleicht auch zuviel Gep�ck. Die Mitreisenden sind Ihre eigenen unbewussten Motive, Beweggr�nde, Gef�hle, Charakterz�ge, die Ihnen oft nicht sympathisch sind. Promenieren Sie innerhalb eines Bahnhofes, erhalten Sie eine Botschaft �bermittelt. Sehen Sie sich auf einem ankommen, so war der unl�ngst gef�llte Entschluss goldrichtig. Kommen Sie aus einem Bahnhof heraus, warten dringende Angelegenheiten auf ihre Erledigung. Bei einem leeren Bahnhof sollten Sie sehr vorsichtig sein. Ein Bahnhof voller Menschen bedeutet Stockung im Gesch�ft. Ist der Bahnhof im Umbau oder m�ssen Sie erst m�hselig den richtigen Zug suchen, wird ein geplantes Vorhaben noch in Frage gestellt.
|