Die Augen sind Organ des Lichts, der Bewusstheit, aus der nach einem der �gyptischen Sch�pfungsmythen die Welt entstanden ist. Der Spiegel der Seele, als empfangendes Organ weiblich, als "Blitze schleuderndes", scharf sehendes phallisch-m�nnlich. Von Freud wegen seiner Form als weibliches Sexualorgan gedeutet. Er fasste die Selbstblendung des �dipus als sinnbildliche Kastration wegen des schuldhaften Inzestes mit der Mutter (�dipuskomplex), das Reiben des Auges als Onanie- oder Masturbationsersatz auf. Nach neuerer Erkenntnis sagt das Symbol eher etwas �ber Ihren seelischen Gesamtzustand und Ihre Stellung zum zuk�nftigen Geschehen aus. Das Gef�hl ist von den Augen abzulesen, weshalb eine erotische Deutung durchaus nahe liegt. Augentr�ume erfassen das Dasein und Ihre innere Einstellung dazu. Das Auge steht f�r Intelligenz, geistige Interessen, Wachheit, Neugierde und Wissen, aber auch f�r innere Unruhe. Traditionelle weitere Bedeutungen finden Sie in vielen alten Traumb�chern, Sie k�nnen sie aber nicht immer uneingeschr�nkt �bernehmen. Blind werden deutet auf geistige Blindheit. Sehen auf das klare Erkennen einer bestimmten Lage, Schielen weist auf die Fehleinsch�tzung eines Menschen oder einer Situation hin. Ist Ihre Sehf�higkeit behindert, kann dies bedeuten, dass Sie ein bestimmtes Problem oder auch die gesamte Problematik Ihrer Lebensweise nicht richtig sehen oder nicht erkennen wollen. Tr�be oder mit etwas verschleierte Augen k�nnen auch eine Warnung sein, einen Augentest machen zu lassen. Das Auge ist das Sinnbild der sinnlichen und intellektuellen Wahrnehmung. Versuchen Sie sich auch an die Farbe des Auges zu erinnern: - blaue: hei�e Liebe, - graue oder stechende: h�ten Sie sich vor Falschheit aller Art, Schmeichler, - braune Augen stehen f�r die Treue eines anderen Menschen, Sie k�nnen auf hei�e Liebe hoffen, - schwarze, unergr�ndliche Augen k�nnen ebenfalls ein Hinweis und eine Warnung vor unaufrichtigen Menschen beinhalten, - niedergeschlagene: innige Liebe, die sich noch verbirgt, - blinde: frohe Nachricht, - schielende: Erniedrigung, - sch�ne und gro�e: Gl�ck und Reichtum, - ein�ugig sein: Sie haben ein Auge auf jemand geworfen, - schlechte: Verluste jeglicher Art, - triefende: betr�bende Erlebnisse, eine b�se Zukunft, - Verlust derselben: vereitelte Hoffnungen, Ungl�ck in der Liebe, Verlust des (der) Geliebten. - im allgemeinen: ein Symbol f�r Glaube, Intelligenz, Geist, Wachheit, Neugierde, - ein Auge sehen: wachsame Feinde suchen die kleinste Gelegenheit, Ihnen gesch�ftlich zu schaden, Einem Liebenden verhei�t es, dass ein Rivale �ber ihn triumphiert, wenn er nicht aufpasst, - feurige: Liebe, - sie machen vielleicht auf eine bisher noch nicht bewusst wahrgenommene Liebe einer anderen Person aufmerksam - auch: Schw�che in der Durchf�hrung eines Planes, - von fremden angestarrt werden: gl�ckhaftes Omen, eine wichtige Ver�nderung wird sich bald vollziehen, - um die eigenen Sorgen machen: jemand arbeitet heimlich gegen Sie, seien Sie vorsichtig in Ihren Handlungen, - ein�ugigen Mann sehen: es drohen schmerzhafter Verlust und �rger, - blinde und triefende Augen sollen recht g�nstige Entwicklung ank�ndigen, frohe Nachricht, - schielende Augen warnen vor falschen Freunden, von denen Sie ausgen�tzt werden, - Ausgestochene Augen k�nnen auf einen drohenden Verlust hinweisen, - schlechte: Verluste an Geld und Gut, - geschlossene: get�uschte Hoffnungen, - seine Augen verlieren: Verlust guter Freunde, - derselben beraubt werden: Liebesleid, - ein Augenleiden (Augenverletzung) haben: Sie wollen etwas im Leben nicht richtig sehen oder Sie haben Probleme, die reine Wahrheit zu erkennen. |