von oYo » 03.03.2014, 16:15
Hallo Eleanor,
ja, es stimmt, Träume greifen Erlebnisse des Tages auf, Satzfezten, Eindrücke, Erinnerungen an die Tage zuvor, und scheinen sie wahllos durcheinander zu würfel, bis eine merkwürdige Geschichte daraus wird. Aber wenn man sich mit Träumen beschäftigt, merkt man sehr schnell, daß die Auswahl der Tageserlebnisse nicht ganz so zufällig ist, wie es erscheint. Sie sind einem noch klar und frisch in Erinnerung, die Gefühle, die damit in Verbindung stehen, sind noch präsent. Ist es da nicht naheliegend, daß ein Traum, wenn er etwas sagen möchte, auf solche Symbole zurückgreift, die gerade im Leben präsent sind?
Aus langjähriger Erfahrung heraus bin ich der Meinung, daß jeder Traum etwas zu sagen hat. Mag er noch so alltäglich, langweilig und durcheinander wirken, er hat einen Sinn, der sich durch Hineinfühlen und Symboldeutung allermeistens verstehen läßt. Da ich schon seit Jahren täglich meine Träume deute, habe ich beobachtet, daß es einige wenige Hauptthemen gibt, um die sich die Träume ranken, die sie beleuchten, von Nacht zu Nacht tiefer einsteigen, Dinge verändern, Probleme lösen, Neues entdecken, die Dinge auseinander sortieren und neu wieder miteinander verflechten. Manche Themen treten in den Hintergrund, andere werden plötzlich wichtig, vor allem aufgrund der aktuellen Lebenssituation.
Wenn Du tagsüber einfach mal ein bißchen auf Deine Gedankengänge achtest, dann merkst Du, daß Du etwas erlebst und dazu eine Assoziation hast, eine Erinnerung an etwas, das trägt Dich weiter zu einer anderen Erinnerung, die Gedanken schlagen einen Bogen und kommen wieder in das gegenwärtige Geschehen zurück. Schon wieder ein Eindruck, neue Erinnerungen, Gefühle, innere Veränderungen. Das Unbewußte reagiert ständig auf das, was Du erlebst. Und wenn Du jemandem alle Deine Gedanken und Gefühle erzählen würdest, würden sie eine merkwürdige, scheinbar unzusammenhängende und wahllos durcheinandergewürfelte Geschichte ergeben. Sind sie aber nicht. Denn das, was assoziativ miteinander verknüpft ist, hängt zusammen und hat miteinander zu tun. Und Träume spielen sich in diese Zusammenhänge rein, gucken, was da ist, warum Du am Tag bei einem gehörten Satz plötzlich so verärgert oder traurig warst, ob sich daran vielleicht etwas ändern läßt, ob es mit Deinen aktuelle aktiven Traumthemen zu tun hat usw.
Oder Du beschäftigst Dich seit Tagen mit einem Thema, erlebst etwas scheinbar völlig Belangloses und hast plötzlich einen genialen Einfall zu dem Thema! Dieser Einfall kommt nicht aus dem Nichts. Er ist das Ergebnis vieler innerer Verknüpfungen, die Dein Unbewußtes seit Tagen aktiviert, durch die es gekonnt hindurchtanzt, sie begreift, Muster erkennt und dann zu einem wunderbaren, genialen Ergebnis kommt, das Dir plötzlich einfach so in den Sinn kommt...
Lieben Gruß, oYo