ich hoffe diese Antwortform ist in deinem Sinne. Also los:
Moin Kyo,
hierzu nachgefragt:
2) Das Unterbewusstsein denkt sich einen neuen Metaphernsatz aus um den Träumer "hinter das Licht" zu führen. Es hofft das dieser neue Metaphernsatz die Botschaft den Träumer genug verwirrt um von dem alten Weg des nicht-verstehen-wollens abzubringen.
Wie kommst denn darauf? Hätte gerne ein Beispiel WIE bzw. WARUM das UB den Träumer "hinters Licht führen soll(te)"? Um ehrlich zu sein höre und lese ich das zum ersten Mal seit ich mich mit dem UB, dem Träumen und Menschen beschäftige; daher frage ich aus reiner Neugier, weil ich damit weder konfrontiert wurde bisher noch Erfahrungen in dieser Richtung machen konnte, frage ich mich wie das funktionieren soll?
Ich hoffe es ist nicht zu verkopft wenn ich es so formuliere:
Ich sehe den Traum als Phänomen eine eigene... sagen wir mal Bedeutungsebene. Oder auch ein Metaphernraum. Innerhalb dieses "Raumes" befindet sich der Träumer und zwar auch als: Eine Metapher. Für sich selbst.
Und so liegt es in der Natur der jeweiligen Ereignishorizonte, das derjenige der dem Traum träumt und als Metapher (also ein Beobachter niederer Ordnung (der Traumordnung unterworfen)) die anderen Metaphern nicht "lesen" kann. Er nimmt sie als handelnde Personen wahr. So wie sich selbst. Es ist eine Frage des "Horizontes". Es gibt auch Leute die dazu sagen: "Blinder Fleck."
Ich nehme mal ein bewusst einfaches Beispiel:
Der Träumer etwa träumt:
"Vor mir steht eine Kerze. Ich nehme ein Streichholz und zünde sie an. Der ehemals dunkle Raum ist nun hell erleuchtet und er erkennt dass das wunderschöne Pferd das man ihn versprochen hat nur ein alter Stinkender Esel ist."
Mehr erkennt er darin nicht. Es ist eine Metaphernsituation die ihm auf Grund seiner eigenen Metaphernnatur völlig körperlich real. Eine Situation, der er sich stellt und in der er wirkt. So gut er kann. Für ihn "real" und authentisch. Mehr noch: Er ist auf Grund dieser Wirkweise *gezwungen* authentisch zu handeln. Er kann nicht "lügen" oder "so tun als ob". Der Zensor kann in das Geschehen nicht eingreifen weil er selber in dieser Metapher/Bedeutungsebene eingesperrt ist.
Das macht Träume so hilfreich und interessant, aber zu Gleich eben auch so knifflig weil die ihnen inneliegenden Botschaften zunächst nicht bewusst verstanden werden können weil sie sonst vom Zensor ("Nein! Für das teure Geld habe ich eine tolle Stute gekauft! Basta!") "kassiert" werden würden. Etwa ins Reich der Schatten.
Hier kommt dann die Reflektion (oder der Traumdeuter) ins Spiel:
Der Traumdeuter teilt nicht den Zensor/Schatten des Träumenden und befindet sich im Wachzustand/ in einer Bedeutungsebene "darüber". Er ist nun ein Beobachter höherer Ordnung und kann auf den Traum "herab" schauen (etwa in Schriftform). Aus der Reflektion heraus wird sehr schnell klar, was da mit " Kerze-anzünden-licht... etc" gemeint war. Na? Klar: Erleuchtung, Erkenntnis. Eine Metapher und ZACK erkannt.
Wenn der Träumer bereit ist diese Botschaft anzunehmen und zu verarbeiten hat er sie entweder bereits selber aus dem Zusammenhang heraus erkannt (sein Schatten liess sie passieren) oder eben auch nicht (Etwa durch einen Mangel an Reflektion, bzw Wirksamkeit des Schattens)
Erkennt der Träumer es nicht kann der Traumdeuter eingreifen. Er sagt etwa (hier in Dialogform):
Traumdeuter: "Okay, ich sehe hier das du da eine Kerze hast. Die steht möglicherweise für eine Erkenntnis die bei dir noch nicht gezündet hat. Aber dann zündest du sie an und... Zack.... wird alles hell und du siehst die tolle Stute... war nur ein alter Esel."
Träumer: "Na und? Was soll das? Kapiere ich nicht."
Traumdeuter: "Hast du denn nicht letzte Woche dieses Auto gekauft für ein Heidengeld? Und alle sagten es sei viel zu teuer?"
Träumer "War es nicht! Das auto ist super!" (Trotzreaktion, Schatten am Werk.)
Traumdeuter: "Aber warum bist du denn nicht damit gekommen? Dein Nachbar hat mir schon erzählt dass du da einen Motorsch..."
Träumer: "Was geht dich mein Nachbar an! Und überhaupt was hat das mti dem Traum zu tun!!" (Wutreaktion. Starker Schatten. Auf die Schnelle wohl nicht zu überwinden, )
Der Träumer will nicht verstehen weil er sich sonst eingestehen müsste viel Geld in den Sand gesetzt zu haben: Schatten.
Und dieser Traum wiederholt sich jetzt. Immer und immer wieder. Zwangsläufig nun mit anderen Metaphern da der Metaphernsatz "Stute vs Esel" nun dem Zensor/Schatten-anteil bewusst vorliegt und er bei einem identischen Traum diese Botschaft direkt kassieren könnte.
Ergo muss das Unterbewusstsein neue Metaphern generieren um die Situation zu klären... denn unser Hansel fängt nun an mehr und mehr Geld in dieses Auto zu stecken und es wird finanziell bedrohlich. Das Unterbewusstsein merkt das und bekämpft so aktiv den Schatten-der-nicht-wissen-will damit die Situation (aus seiner Sicht) nicht noch bedrohlicher wird.
Und es wird dies so lange wiederholen bis es Erfolg hat. In diesem Falle etwa würde ich sagen dass der Traum sich so etwa 20-mal wiederholte. Bis eine Metapher aufkam die "zog": Er träumte davon das eines seiner Kinder Krank wird und er hat alles Geld für ein völlig überflüssiges Badezimmer verplempert." Die Sorge um sein Kind blieb zurück und brachte ihn (ohne das ihm der Zusammenhang bewusst wurde) das missratene Auto loszuwerden. Dann kommt dieser Alptraum nicht mehr..
Und möglicherweise hätte dieser Traum nicht gewirkt wenn... wenn ein Traumdeuter ihm die genauen zusammenhänge erläutert hätte. Die Zusammenhänge die er nicht hören wollte.
Was ich als sehr wichtig bei den Bedeutungsebenen finde ist die Art wie die Metaphern funktionieren: In erstaunlich vielen Fällen sind es schlichte Eulenspiegeleien. EI-dechse etwa. Zigarette LEUCHtet, Viele Kulturelle Symbole finden sich hier. Und immer wieder Eulenspiegeleien und Wortdreher.
Der Grund dafür, so versteh ich dich, ist
um von dem alten Weg des nicht-verstehen-wollens abzubringen.
. Hieran schliesst sich meine nächste Frage an: Welches Verständnis hast du denn von Träumen, Traumbotschaften und von Deutungen?
Möglicherweise habe ich dir nun (unterbewusst

Ich sehe Träume als einen Weg den unser "grösseres" Bewusstsein einschlägt um Einfluss auf unser "kleines" hier-und-jetzt Bewusstsein zu nehmen.
Unser "kleines" Bewusstsein ist ja von einer Menge Sachen geplagt (Schatten etwa) und es kann gewisse grössere Zusammenhänge nicht erkennen. Manchmal handelt das "kleine" Bewusstsein dann selbstbetrügerisch und selbst-Schädlich.
Über den Traum kann das "grössere" Bewusstsein den direkten Kontakt suchen. Und es tut es über die *älteste sprache der Welt* in dem es Dinge ZEIGT und nicht davon etwa nur spricht. Metaphern. Geschichten. Bildsprache. Alte, ursprüngliche Sprache die jeder aber auch jeder verstehen kann (offensichtlich geht man in diesen Kreisen auf Nummer sicher).
Auf diesem Weg kann es auch an den Schatten "vorbeischlängeln" und uns, letztendlich, "Ins Licht" führen in dem es das beschattete kleine ich "hinter das Licht" führt.
Die Bedeutungsebenen und Metaphernräume sind dann nochmal ein ganz anderes Ding und beschränken sich scheinbar NICHT nur auf die Traumwelt.
Das widerstrebt sich auch etwas der Erklärung (langatmig und schwurbelig) aber ich würde etwa jedem Traumdeuter mal raten nicht seine Träume sondern sein reales Leben zu deuten. Etwa mal das was letzte Woche passiert ist. Aufschreiben, Metaphern erkennen und.... und das erkannte dann in Beziehung setzen zum... Zusammenhang. dann werden sie möglicherweise verstehen was ich damit meine.
Kurz: Ich halte Träume für einen Direkten Draht zu einem (wie auch immer gearteten) höheren Bewusstsein unserer jeweiligen Lebenssituation.
EDIT: Das ist mir erst neulich eingefallen: Man könnte die Art und Weise auf welche das Unterbewusstsein mit unserem Bewusstsein in Konktakt tritt auch darauf zurückführen (ich selber hatter mal solche Träume LOL) dass das Unterbewusstsein eine wesentlich komplexere Struktur hat als unser Bewusst-bewusstsein. Und das sein Spleenigen MItteilungen manchmal einfach dem Umstand geschuldet sind das es *schwierigkeiten* hat von seiner Komplexen Struktur auf unsere simple Struktur herunterzukommunizieren.
Ich hoffe...
hiermit mehr Fragen beantwortet als aufgebracht zu haben. Ich habe mich ehrlich bemüht!
*kicher*
kyo