Seite 1 von 1

Verwirrender Traum, den ich nicht begreife

BeitragVerfasst: 02.05.2009, 12:34
von Nala
Also gut, es hört sich sehr verwirrt an, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.

Ich und eine Freundin saßen in der Ubahn. Wir sind dann ausgestiegen und zu einem McDonalds hineingesprintet. Die inneneinrichtung sah teilweise so aus wie die aus dem Spiel "World of Warcraft". Die Bedienung hielt uns zuerst ein Referat über Chickenburger, dann ließ sie uns bestellen. Sie wollte aber zuerst "Sehen, ob ich ein Weltmeister bin"... hat dann zwei Pommes genommen und über meinem Pullover ziemlich viel Salz darüber gekippt. Sie meinte anschließend "Für mich bist du ein Weltmeister, du hast eine Tasche gewonnen!". Dann bekam ich einen Gelb-Grün-Rosanen Müllsack mit dem Elefanten aus der Sendung mit der Maus. Plötzlich war ich in dem spiel Counterstrike, nicht mehr in McDonalds. Die Freundin, die mit mir dort war, war jetzt per Chat bei mir. (das kam ganz plötzlich, ohne sinnigen zusammenhang). Sie meinte dann "Ey, nein, oder?" zu der Tasche. Ich sagte "Hey, das hat doch Vorteile, jetzt bekomme ich nie wieder Fallschaden weil ich einen Fallschirm habe".

Der Traum endete um punkt 12 uhr Mittags, denn da hat mein Wecker geklingelt. Kann jemand eine tiefere Bedeutung herauslesen?

Verwirrender Traum, den ich nicht begreife 123

BeitragVerfasst: 24.06.2009, 18:02
von donnerflug
Hallo Nala,

Du agierst häufig spontan und 'aus dem Bauch heraus' und so stehst Du vor einer Entscheidung, in der Dich Dein Bauch trügt. Das könnte auch Deine/n beste/n Freund/in betreffen. Es kommt zu Differenzen. Das sind aber wohltuende Freundschaften. Es kommt aber zu finanziellen Verlusten.

Falls Du ein neues Vorhaben anfängst, dann ist das eine positive Aktivität. Diesen Ballast wirst Du gerne tragen, allerdings solltest Du auf Deine Habseligkeiten achten, damit sie nicht abhanden kommen.

Mit besten Wünschen
donnerflug

BeitragVerfasst: 25.06.2009, 15:15
von Traumfotografin
wie verbringst du deine Freizeit? Eventuell äußert sich ja so eine mediale Überreizung.