flugzeugabsturz geist tochter... sehr merkwürdiger traum

Hier können sich Besucher untereinander Träume posten und helfen, diese zu deuten.

Moderator: Mirakulix

flugzeugabsturz geist tochter... sehr merkwürdiger traum

Beitragvon hotti » 30.12.2008, 00:49

Hallo,

ich hatte letzte nacht einen merkwürdigen traum, den ich ziemlich intensiv erlebt habe, der mich schon den ganzen tag beschäftigt. vielleicht könnt ihr mir helfen, ihn besser zu verstehen...?

also ich war mit meiner mutter und mit meiner kleinen tochter (sie ist jetzt 7 monate alt) einkaufen. mein großvater hat uns mit dem auto abgeholt, hatte aber noch etwas zu erledigen, so dass er uns vorgeschlagen hat, in einer wohnung zu warten, damit uns nicht kalt wird.

diese wohnung war möbliert, aber nicht bewohnt und ich weiß nicht, wem sie gehört hat. das waren ziemlich alte und verwohnte möbel, also alles nicht so gut erhalten. erinnerte mich aber trotzdem ein wenig an die wohnung meiner uroma. als wir die wohnung betraten, wurde mir klar, dass ich hier schon mal gewesen bin und ich habe mich erinnert, dass es in dieser wohnung gespukt hat und ich wollte da weg. meine mtter meinte nur ich spinne und wir sollen hier warten.

ich saß also mit meiner kleinen auf dem schoß auf der couch, als sie plötzlich verschwand und in einer anderen ecke des zimmers wieder auftauchte (also meine tochter, nicht die couch) ich hatte wahnsinnige angst, lief zu ihr hin, nahm sie in den arm und wollte da weg, aber meine mutter meinte, wir müssen warten. mir war klar, dass das dieser geist war, der dort spukte. so ging das noch ein paar mal, bis ich dann mit meiner kleinen im arm auf die knie fiel und zu gott betete, dass er uns vor diesem geist beschützen soll. in dem moment verschwand aber meine kleine wieder aus meinen armen. ich hörte sie im raum nebenan und lief hin und nahm sie hoch. da war ein fenster und als ich hinaus sah, fiel nur einige meter von uns ein flugzeug im sturzflug vom himmel. wahnsinniger lärm, leute sprangen aus dem balkon und dann gab es eine riesige explosion und im zimmer nebenan kam die decke runter. also da, wo ich vorher mit meiner kleinen war. der geist hatte das also nur gemacht, um uns zu retten. meiner mutter war auch nichts pssiert. wir sind dann rausgegangen und haben von polizisten erfahren, dass 2 flugzeuge entführt wurden und abgestürzt sind. eins davon, also das direkt neben uns, ist in das bosch-werk gestürzt, in dem meine mutter arbeitet. irgendwie ging es dann noch weiter, aber daran erinnere ich mich dann nicht mehr so genau... wir sahen polizisten von einem balkon aus zu, wie sie untersuchungen anstellten oder so.

wäre schön, wenn ihr mir hierzu etwas sagen könntet. bin ein wenig beunruhigt, weil ich in letzter zeit bim schlafengehen manchmal ein ungutes gefühl habe, dass irgendwas passiert, obwohl eigentlich alles ok ist, niemand krank oder so in meiner familie...
hotti
Träumerle
 
Beiträge: 2
Registriert: 30.12.2008, 00:21

Beitragvon Juggalette » 30.12.2008, 19:20

Also hier mal was über deine Traumsymbole :

Haus
Assoziation: - das Sein,- das Haus des Selbst. Fragestellung: - Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Psychologisch:
Das Haus ob ein vertrautes oder nicht versinnbildlicht meist die eigene, höchstpersönliche 'Wohnung' des Träumers, bzw. sein Ego, seine Persönlichkeit. Fast immer verweist ein Haus im Traum auf die Seele, auf die Art und Weise, wie der Träumende sein Leben 'baut', und auf seine innere Befindlichkeit. Die verschiedenen Räume und Bereiche innerhalb eines Hauses stehen dabei für die Persönlichkeitsanteile und für die Erfahrungen des Träumenden. Es gibt Aufschluß über unsere innere und äußere Verfassung. Schon bei Artemidoros stellt es im übertragenen Sinn den menschlichen Körper dar. Aufschlußreich ist dabei die Art des Hauses. Ist es eine Luxusvilla oder eine Hütte, ein Schloß oder ein Bauernhaus? Je nachdem signalisiert es dem Mann ein Bedürfnis nach beruflichem Aufstieg oder Sicherheit, bzw. Geborgenheit, denn das Haus ist ein weibliches Symbol. Als Frau sollte man beim Haus als Traumbild zunächst an sich selbst denken. Was für ein Haus ist es, ein schönes Bauwerk oder eine Ruine? Sind vielleicht Sie selbst das eine oder andere? Welche Möbel sind darin und wer bewohnt es? Die Antworten verwenden Sie zur Deutung des Traumes. Das Haus kann als Ganzes oder mit den im Traum auftauchenden einzelnen Teilen gedeutet werden.

Räume:

Das Wohnzimmer steht für Entspannung, allerdings im Gegensatz zum Schlafzimmer für eine gesellschaftliche, sozusagen öffentliche Entspannung. Es geht hier um Kommunikation im Freundeskreis oder um das Treffen der Familie. Geht man von einem Zimmer in ein anderes, dann deutet das einen Wandel an. Hierbei ist zu beachten, von welchem Zimmer man ausgeht und wohin man sich begibt.


Hauseinrichtung:

Fenster verweisen primär auf unsere Körperöffnungen und speziell auf unsere Augen und damit auf die seelische Verbindung von Eigenem und Fremdem. Das Fenster verweist ferner auf das Licht unseres Bewußtseins und auf unsere Wahrnehmung. Kann man aus dem Fenster hinaussehen oder ist es durch Vorhänge oder Gardinen verhängt (Bewußtseinsschleier)

Man sollte sich erinnern, ob die Vorhänge offen oder zugezogen waren. Das kann die Bereitschaft anzeigen, sich Problemen zu stellen.

Hauszustände:

? Fühlte man sich sicher und entspannt oder hatte man Angst?

* Der Standort des Hauses wird oft direkt mit der gegenwärtigen seelischen Verfassung des Träumenden in Verbindung gebracht. Befindet sich das Traumhaus in einer ruhigen, abgelegenen Landschaft, kann das Ruhe und Ausgeglichenheit im Leben andeuten. Dagegen kann ein Haus, das an einer hektischen, lauten Straße liegt, die Wahrnehmung vom Rhythmus des täglichen Lebens widerspiegeln.
* Ein altes, baufälliges Haus will uns daran erinnern, daß wir notwendige Aufbauarbeiten oder Korrekturen an uns selbst vornehmen sollten. Es deutet auf Vernachlässigungen der Persönlichkeit des Träumers. Kümmern Sie sich um sich selbst. Was muß erneuert und/oder verstärkt werden

Gelegentlich drückt Sich in diesem Traumbild eine Sehnsucht und/oder Abwehr gegenüber dem 'einfachen Leben' aus

Ein Haus der Kindheit kann die Sehnsucht ausdrücken, zu den leichteren Jahren der Jugend zurückzukehren.

Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist das Haus im Traum ein Symbol für Sicherheit und versinnbildlicht daher Schutz und die Große Mutter. Wie die Stadt und der Tempel symbolisiert das Haus den Mittelpunkt der Welt und das Abbild des Universums.
Artemidoros:
Alles, was uns persönlich umgibt, hat dieselbe Bedeutung, z.B. ein Gewand, ein Haus, eine Wand, ein Schiff und ähnliches mehr. Es träumte z.B. jemand, er habe sich mit einem Gewand aus Holz bekleidet. Er befand sich auf einer Seereise und kam mit dem Schiff nur langsam vorwärts,- denn das Gewand aus Holz war gleichbedeutend mit dem Schiff. Einem anderen träumte, sein Gewand sei in der Mitte durchgerissen. Sein Haus stürzte ein,- denn das, was ihm umgab, bot keine Festigkeit. Ein dritter träumte, er hätte den Verlust seines Ziegeldaches zu beklagen. Er verlor seine Kleider,- denn er hatte nicht mehr, was ihn schirmen konnte. Wieder ein anderer träumte, die Hauswand wäre geborsten. Es war das ein Reeder, und die Kielbalken seines Schiffes brachen bei der Landung auseinander. Alle diese Dinge beziehen sich auf den Körper

(pers. ) :

* Nicht das Haus selbst, sondern der Zustand, in dem es sich befindet, ist wichtig. Sein Äußeres und sein Inneres stehen für die gegenwärtige körperliche und seelische Lage des Träumenden. Ansonsten bedarf es für eine Interpretation auch der übrigen Traumbilder. Das Zeichen bietet jedoch Anlaß, seinen seelischen und körperlichen Zustand zu prüfen.

(europ.) :

* Symbol für den Körper des Menschen und seinen inneren oder äußeren Zustand,- Dach

= Kopf,- Türen = Geschlechtsteile,- Fenster = Nebenorgane geschlechtlicher Art,- Fassade = die äußere Erscheinung,- das obere Stockwerk = die Stirn und das Gehirn,- die mittlere Etage den Brustkorbbereich,- bei Frauen der Balkon = Brust und Brüste,- die Hochparterre = Eingeweide,- zu ebener Erde und in den Kellerräumen = Beine und Füße,- Fundament = geistige und materielle Grundlage des Lebens,-

für Frauen, Zustand des Hauses: zeigt die Träumerin in der jetzigen Situation,-


Geister
Assoziation: - spiritueller - manchmal gefürchteter - Aspekt des Selbst,- Erinnerung. Fragestellung: - Was holt mich immer wieder ein?
Allgemein:
Ganz tief im Inneren haben alle Menschen Angst vor dem Tod. Im Traum können die Geister von Verstorbenen dem Träumenden dabei helfen, sich mit dem Unvermeidbaren abzufinden. Ob dies geschieht, hängt stark davon ab, ob Geister in der Vorstellung des Träumenden Raum haben. Geist kann das Bewußtsein, die Antriebe, Neigungen und Ziele eines Menschen verkörpern. Zum Teil steht er auch für eine Entwicklung, die bereits in Gang gekommen, aber noch nicht voll bewußt geworden ist. Zuweilen ermahnt das Symbol jedoch, keinen Hirngespinsten, falschen Hoffnungen und unrealistischen Erwartungen anzuhängen. Träume von Geistererscheinungen können auf Verluste von nahestehenden Menschen hinweisen. Doch kann es sich auch um wirkliche Begegnungen auf einer anderen (astralen) Ebene handeln, da wir im Schlaf mit einem Teil unseres Wesens herausgelöst sind und Mitteilungen aus anderen Welten empfangen können. Oft ist die Erscheinung eines Geistes jedoch Spiegelung eines Wesensanteils von uns selbst, das uns gegenübertritt.
Psychologisch:
Nur kleine Kinder haben eine Chance im Traum einen Geist bzw. ein Gespenst zu sehen,- manchmal ist ein Schreckerlebnis der Auslöser solcher Träume (obwohl sich selbst bei Kindern das Gespenst oft als Schatten einer tatsächlich existierenden, aber unbeliebten Person entpuppt - z.B. eines Lehrers, eines bösen Nachbarn usw.). Erwachsene sehen meist die Schatten Verstorbener Freunde, Verwandter oder Feinde. Die Analyse zeigt meist, daß die Geister nicht die betreffenden Personen darstellen, sondern den Schatten von deren Eigenschaften. Wenn man so einen Traum hat, erkennt man vielleicht einige dieser Eigenschaften, die man für tot hielt, jedoch zurückzukommen drohen, in sich selbst wieder. Umgekehrt könnten die guten Eigenschaften des Geistes, der einem besucht,- in einem gestorben sein und verdienen, auferweckt zu werden. Träume von Geistern werden oft eher beruhigend als beängstigend empfunden. Die Geister die im Traum eine Rolle spielen, haben vielleicht die Funktion, dem Träumenden durch ein Übergangsstadium zu helfen. Geisterhafte Spukgestalten zeigen meist eine Verwirrung in unserem Innenleben an. Vielleicht weisen sie auch darauf hin, daß wir leicht in Versuchung zu führen sind und möglicherweise einen etwas labilen Charakter haben.
Spirituell:
Während der spirituellen Entwicklung dehnt sich das Wahrnehmungsvermögen über die alltäglichen Dinge hinaus, auch auf andere Dimensionen des Wissens hin aus. Ob es sich dabei nun um Aspekte der eigenen Persönlichkeit handelt oder nicht, ist unerheblich, da ihre Funktion letztlich darin besteht, die Weiterentwicklung des Träumenden zu unterstützen. Das spirituelle Selbst hat zum gesamten kollektiven Unbewußten Zugang.

(pers. ) :

* (Geist meint hier nicht

»Intellekt«, sondern die Seele eines lebenden oder verstorbenen Menschen.) Ein warnendes Omen: Einen Verstorbenen oder jemandes Seele im Traum zu sehen empfiehlt der betreffenden Person, alle Kraft gegen eine Versuchung zu setzen, die in den nächsten Tagen locken wird. Dieser Versuchung nachzugeben könnte zu einer Kette von Unglücksfällen und als deren Folge zum völligen Ruin führen. Das Zeichen klärt den Träumenden darüber auf, daß sein Leben ihn langweilt und er seine Kurzweil in großen Gefahren sucht. (Mann+)

Vielleicht hilft dir das ja ein wenig
LG Jugga
Bedenke was du dir wünschst ,es könnte dir erfüllt werden.
Benutzeravatar
Juggalette
Traumaturg(in)
 
Beiträge: 205
Registriert: 09.12.2008, 11:16

Beitragvon hotti » 03.01.2009, 15:55

Hallo, danke erstmal für die hilfreichen anhaltspunkte!

also das mit dem haus/wohnung hatte ich auch schon rausgefunden. passt vielleicht auch ganz gut auf meine situation. befinde mich momentan in der elternzeit, würde gern wieder arbeiten gehen usw.
vielleicht sollte ich mir wieder etwas mehr zeit für mich selbst nehmen.

die sache mit dem geist kann ich aber noch nicht so ganz aufdröseln. ich meine, ich hatte ja zunächst wahnsinnige angst und dann hat sich rausgestellt, dass dieser geist uns gerettet hat. ich wüsste jetzt nicht, auf was für einen verborgenen charakterzug o.ä. das hindeuten könnte?! ich hab ihn ja auch nicht gesehen - ich wusste nur, dass er das war mit meiner tochter...

ach ja und wegen des flugzeuges und dem bosch-werk: ich habe vor einiger zeit schon einmal geträumt, dass das ganze werk in die luft geflogen ist... könnte das darauf hinweisen, dass ich mir unbewusst sorgen um den job, also die zukunft, meiner mutter mache? sie ist momentan auch in einer schwierigen situation - scheidung usw.
hotti
Träumerle
 
Beiträge: 2
Registriert: 30.12.2008, 00:21


Zurück zu Träume und Deutungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste