Das Pferd kann für ganz viel stehen. Ich hatte vor einiger Zeit noch eine Reitbeteiligung und habe ziemlich oft davon geträumt, deshalb hab ich mich auch mehr mit der Bedeutung des Pferdes beschäftigt.
Ein Pferd bedeutet zwar Lebenskraft und Lebensenergie, kann aber auch ein Symbol für Instinkte und auch Körperbewusstsein sein. Auch Freiheitsdrang kann aus einem Pferdetraum sprechen oder Harmoniebedürfnis, meistens einhergehend mit dem Bild der Stute.
Ferner die Pferd-Reiter-Beziehung, eine sehr enge Mensch-Tier-Beziehung und gleichzeitig auch ein Machtspiel. Eine solche Beziehung kann für beide Beteiligten Schutz und Übereinkunft, aber eben auch Bedrängnis u.ä. bedeuten, je nachdem, wie sich beide verhalten.
Weißt du, welche Farbe das Pferd hat?
Das Wasser steht allgemein für Emotionalität und ist in deinem Traum passiv, es ist zwar da, spielt aber keine weitere Rolle. Siehst du als Zeuge die Situation emotionslos? Oder bist du traurig? Wie fühlst du dich, nachdem du die Nachricht erhalten hast? Weißt du das noch?
Ist das Wasser im Teich klar oder trübe, tief oder flach?
Ich würde sagen, die Deutung des Wassers ist nur im Zusammenhang möglich.
Bei deiner Mutter ist die Deutung schwierig. Natürlich kann sie für deine Mutter stehen, so, wie du sie kennst, sie kann aber auch einfach eine vertraute Person symbolisieren. Oder für etwas ganz anderes stehen: Fürsorglichkeit? Die eigene Mutter steht im Traum meistens für die seelischen Bereiche des Träumenden, die speziell durch die Mutter geprägt wurden. Siehst du deine Mutter als deine Mutter, oder tangiert dich das Ganze nicht, so dass es genauso eine fremde Person sein könnte? Meine persönliche Deutung vom Tod der eigenen Mutter ist, dass man oft ein schlechtes Gewissen ihr gegenüber hat.
Das sind jetzt nur meine Gedanken und vor allem die Fragen, die mir dazu einfallen, um den Traum etwas genauer zu analysieren. Ich hoffe, ich konnte dir damit ein wenig helfen. In meinem Traumtagebuch habe ich mir übrigens angewöhnt, jedes noch so kleine und unwichtige Detail zu notieren, auch von der Umgebung, und dahinter erst meine eigenen Gedanken und Assoziationen zu schreiben. Meist hilft mir das, die Erklärungen, die mir Traumlexika geben, besser zu verstehen und eher auf mich beziehen zu können.
