Melodii hat geschrieben:Ich versuche zur zeit mein Leben neu zu gestalten, da ich unzufrieden bin(panikattacken
Hi Mellodii,
hmja, da könntest Du natürlich zur Konfrontationstheraphie Spinnen in einer Box kaufen und in einer Mülltüte doppelt abgekapslet. Zählen würde es nur direkt auf die Hand? Der Inhalt einer Mülltüte gehört entsorgt und nicht neu gekauft?
Ich weiß nicht recht, irgendwas machst Du dann noch (!) nicht richtig. Die Botschaft des Traumes aber ist, Du
kannst Spinnen kaufen, was Dir vorher unmöglich schien und wenn es - was auch immer - schief geht,
kann man neue kaufen, was "Mist" ist, aber im Grunde genommen kein Drama. Für Sachen, die andere Menschen NIE schaffen,
darf man auch zwei (oder mehr) Anläufe haben und auch langsamer sein. Do not panic!
Man sollte sich also nicht entmutigen lassen.
Letzteres meine ich auch so. Von meiner Deutung bin ich diesmal nicht überzeugt. Das muss ich auch nicht sein. Ich meine nur, dass ich diesmal das Gefühl habe, nicht den Kern getroffen zu haben. Es ist nicht in sich schlüssig und passt auch zum nachgelieferten akutellen Hintergrund nicht 100%.
Trotzdem habe ich den Eindruck, dass Du bei aller Schwierigkeit auf dem richtigen Weg bist. Spinne kaufen ist nicht unmöglich - Spinne kaputt - macht nix.
Und, wenn Du eine Angst besiegt hast, solltest Du keine Tüte neue Angst kaufen. Spinne (Ungeheuer, Angst) kaputt - tritt drauf. Du willst keine Spinne haben. Also kaufe Dir keine und wenn Du sie fallen lassen kannst, kaufe Dir schon gar keine neue. Der Prozess jeglicher Gesundung ist durch Zweifel angreifbar. Wenn Du die Angst vor etwas überwindest und Du oder andere daran zweifeln, dass es wirklich so ist, so hilft nur, sich dem entgegenzustellen: "Nein, das lasse ich nicht zu - es ist jetzt vorbei!".
Ja, doch, das ist jetzt besser. Man kauft kein Ungeheuer, dass man nicht haben will und wenn man es fallen lässt, kauft man kein Neues. Man wollte es doch schon vorher nicht haben. Wie Angst (in gewissem Maß normal & gesund) und Panik (konnte früher die Evolution begünstigen, so oder so), das will man doch eigentlich nicht haben, was man aber oft erst erkennen muss.
LG,
Frank