Hallo Sed,
es scheint im Traum, als versuchtest Du etwas, vielleicht krampfhaft oder unter unrealistischen Bedingungen. Das scheint zu klappen, scheitert aber letztlich.
WAS das in Deinen Leben ist, weiß ich nicht. Schaue halt die Bereiche Studium, Hobby, Freundschaft oder Liebe an.
Die typischen Bedeutungen des Kaninchens erscheinen mir unpassend, für mich naheliegend nur eine Bedeutung aus einem Lexikon: "wird es getötet: man opfert der Umwelt zuliebe eigene Ideale und positive Eigenschaften, doch wird man auf Dauer unglücklich." Nützt Dir das was?
Ich zitiere mich mal selbst aus der Deutung zum vorherigen Traum:
Crank hat geschrieben:vielleicht liest Du noch einmal Deine vorherigen Träume hier, deren Deutungen und auch Dein Feedback dazu. Dort kündigt sich bereits die Welle an, die Dich nun erwischt hat. Der Druck war zuviel, dann nimmt die Leistung ab.
Immerhin ist das Wrack jetzt gesunken und Du besuchst es am Meeresgrund. Tauchen ist eigentlich gut, eine Reise ins Unterbewusstsein, vielleicht auch die Traumdeutung. Du erkennst, wo die gesunkenen Schiffe liegen. Das Kaninchen wäre an sich auch ein gutes Symbol. Die schwarzen Flecken auf dem reinen und guten Weiß deuten aber schon an, dass etwas nicht stimmt und "Böses" im Anzug sein könnte. Für mich sieht es nach einem gestorbenen Projekt, Traum oder Gefühl aus. Das kann auch gut sein, der Tod ist immer ein Neuanfang und Altes kann sich als Ballast erweisen.
Ich war unsicher, ob ich das "Tote Pferd des Managments" zitieren sollte. Es ist mehr so der Ulk, aber mit vielen Wahrheiten darin. Ich fand aber doch eine Version, die vielleicht den Kern treffen könnte:
http://www.abhaengig-keit.de/totes-pferd-reiten/Auch von Burn-out ist dort wieder die Rede, was mich aufmerken ließ. Vielleicht verfolgst Du Ziele, die Du nicht erreichen kannst oder hast zumindest Angst, sie nicht zu erreichen, was berechtigt oder unberechtigt sein kann. Abstrakter, auch aus dem verlinkten Text, kann es sein, dass Du bei der Forschung nach den Ursachen für Dein Unwohlsein noch nicht auf das richtige Pferd setzt. Oder, Du hast es erkannt und reitest es weiter. Letzteres glaubt man nur.
Unbeschwertere Versionen des toten Pferdes liefert die Google-Suche "totes pferd management". Es ist nicht nur lustig, wenn wir ehrlich sind, verwenden wir alle doch gelegentlich die eine oder andere Strategie davon. Was keineswegs heißt, dass man seine Träume und Ziele aufgeben soll. Und es ist etwas dran, dass wer gewinnen will, lernen muss, aufzugeben.
Unter´m Strich halte ich das tote Kaninchen für eine herbe Kritik Deines Traumzensors nach dem Motto: "So geht es nicht!". Was auch immer damit gemeint ist. Deine Aufgabe und Chance ist es nun, das tote Kaninchen zu identifizieren und erfolgreich weiter zu tauchen, zu schwimmen und tragfägige Schiffe und lebendige Karnickel zu finden. Welche nicht tauchen können, sie ertrinken schlicht.
LG,
Frank
P.S.: Ich wollte gerade noch behaupten. dass es keine Kaninchenfische gibt. Die gibt es aber doch. Reingefallen!
