Sporttag und Überflutung

Hier können sich Besucher untereinander Träume posten und helfen, diese zu deuten.

Moderator: Mirakulix

Re: Sporttag und Überflutung

Beitragvon Rosenstaub » 08.10.2016, 11:08

Ja, so ist es besser zu verstehen. Danke!

Ich denke mal nochmal drüber nach, ob noch Fragen aufkommen und melde mich dann nochmal :)
Rosenstaub
Traumolog(e/in)
 
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2015, 15:11

Re: Sporttag und Überflutung

Beitragvon plush » 08.10.2016, 14:41

Ok, Rose. Vielleicht wird die Thematik auch in kommenden Träumen vertieft oder anders beleuchtet werden; dann können wir weiter versuchen, sie aus der Sicht Deiner Seele zu ergründen.
Bis dahin wünsche ich Dir viel Spaß und Erfolg!

Herzlichst, Dein Plus
https://www.academia.edu/42269167/MINDERHEITEN
https://www.academia.edu/20429164/Psychoanalyse_des_Werkes_Jokastes_Kinder
plush
Traumaturg(in)
 
Beiträge: 1162
Registriert: 25.12.2009, 00:18

Re: Sporttag und Überflutung

Beitragvon Rosenstaub » 11.10.2016, 16:45

Ich bin mir nicht komplett sicher, ob es sich hierbei um dieselbe Thematik handelt, aber ich habe in de rNacht auf heute erneut von der Lehrerin geträumt, weswegen ich denke, dass es vielleicht zusammenhängen könnte.

Also:
Im Traum saß ich im Deutschunterricht bei eben dieser Lehrerin(wie schon gesagt, eigentlich habe ich sie nicht im Unterricht). Es wurde gerade "Faust" von Goethe behandelt(Eines meiner absoluten Lieblingsbücher). Ich war extrem motiviert im Unterricht, meldete mich ständig und brachte wohl auch Interpretationen, die so noch gar nie aufgetaucht waren. Die Lehrerin lobte mich und ich lächelte zufrieden.
Dann änderte sich die Szene. Ich hatte Profilfach(Theater), allerdings nur mit drei anderen Schülern, dafür aber mit vier Lehrerinnen(eine davon meine wirkliche Profilfachlehrerin, eine die Lehrerin von zuvor, die anderen beiden kannte ich nicht). Wir beschlossen Faust aufzuführen und die Lehrerin von zuvor schlug mich als Projektleitung vor, da sie fand, dass meine Interpretationen so gut waren und ich begann daraufhin ein Bild zu malen(warum auch immer)
Danach bin ich aufgewacht, hatte allerdings den Traum den Tag herüber immer wieder im Kopf als eine Art positives Gefühl. Das war so eine Art Traum, die man am liebsten weiterträumen würde.

Hängt das irgendwie mit dem anderen Traum zusammen?
Rosenstaub
Traumolog(e/in)
 
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2015, 15:11

Re: Sporttag und Überflutung

Beitragvon plush » 11.10.2016, 18:49

Hallo Rose, das ging schnell diesmal!

Hängt das irgendwie mit dem anderen Traum zusammen?

Bestimmt, nur habe ich auch noch keine Ahnung, wie oder auf welche Weise. Anfangen zu untersuchen können wir aber, indem Du zuerst diesen Aufgaben nachgehst:

1- Lasse den Traum nochmal voll auf Dich wirken und suche nach einer Überschrift, die gefühlsmäßig zu der Handlung passt:
2- Unternehme einen Versuch, Goethes Faust zusammenzufassen. Worum geht es wesentlich und welche der verschiedenen Kapitel oder Sequenzen stellen diehenigen dar, die Dich absolut am meisten beeindrücken, mitreissen, entssetzen:
3- Fertige Charakterportriats der Lehrerinnen her, die Du kennst.
4- Definiere und beschreibe, was eine Lehrerin ist. Was tut sie als solche (wesentlich, illustriert von passenden Beispielen) und wozu dient es oder was ist der Zweck:
Tu dafür so, als ob ich vom Mars käme und absolut keine Ahnung haben kann, was eine "Lehrerin (Schule usw)" ist. So, als ob Du es einem kleinen Kind erklärst, das neugierig fragt: "Du, was ist das, eine Lehrerin?"

5-
(...) ich begann daraufhin ein Bild zu malen(warum auch immer)
Das war so eine Art Traum, die man am liebsten weiterträumen würde.

Da tauchte der gleich zur Tat umgesetzte Wunsch auf, ein Bild zu malen. Warum, wissen wir noch nicht, aber es wäre 100 pro hilfreich, wenn Du Deinen Traum und die oben genannten Vorbereitungen dadurch ergänzt (wenn nicht vervollständigst), dass Du ein Bild malst. Kunstgertigkeit spielt keine Rolle, nur ob es Dich reizt, das zu machen.

6- Denkst Du, dass die Lehrerinnen einverstanden wären (sind im Traum)? Oder hätten sie eher Bedenken (welche ggf.)? Führe das bitte ein bisschen aus, wenn nötig in beide Richtungen, mit den jeweiligen Begründungen:
https://www.academia.edu/42269167/MINDERHEITEN
https://www.academia.edu/20429164/Psychoanalyse_des_Werkes_Jokastes_Kinder
plush
Traumaturg(in)
 
Beiträge: 1162
Registriert: 25.12.2009, 00:18

Re: Sporttag und Überflutung

Beitragvon Rosenstaub » 12.10.2016, 16:17

1 - Ich würde den Titel "Traumhafter Deutschunterricht" wählen
2 - In Faust geht es um Faust, der ziemlich viel studiert hat, aber trotzdem eigentlich nicht schlauer ist als vorher und keine Freude mehr am Leben hat. Deswegen geht er einen Pakt mit dem "Teufel" Mephisto ein. Danach erlebt er Freude und lernt auch seine große Liebe Margarete kennen, mit der er dann durch Mephistos Hilfe zusammenkommt. Diese bringt allerdings ihr uneheliches Kind um und wird daraufhin zum Tode verurteilt. Was ich daran so toll finde ist erstens die Sprache, weil es eben gereimt ist und außerdem finde ich die Thematik auch irgendwie interessant und spannend
3 - Zu der einen Lehrerin, habe ich ja schon beim letzten Traum ein Potrait gestaltet.
Die andere ist an unserer Schule Deutsch-und Sportlehrerin, unterrichtet aber am meisten Theater. Sie ist wohl auch in einigen Theatergremien oder so und deswegen des öfteren nicht da, weil sie zu irgendwelchen Veranstaltungen muss. Allgemein finde ich, dass sie manchmal das mit dem Theater ein wenig zu ernst nimmt. Ihre Theaterinszenierungen finde ich meist ein wenig abstrakt
4 - Lehrerinnen sollen Schülern Informationen beibringen, die sie für ihr späteres Leben brauchen. Die meisten Lehrern haben sozusagen Spezialgebiete und unterrichten deswegen eben auch nur zwei oder drei Fächer
5 - Malen würde ich ehrlich gesagt eher ungern, weil ich irgendwie auch nicht wirklich wüsste was ich malen sollte und dafür auch nicht so viel Zeit habe
6 - Ich verstehe die Frage nicht ganz. Geht es darum, ob sie beide derselben Meinung wären/sind oder wie?
Rosenstaub
Traumolog(e/in)
 
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2015, 15:11

Re: Sporttag und Überflutung

Beitragvon plush » 12.10.2016, 17:43

Was ich mir überlegt hatte war die Situation: eigentlich sollst du das Theaterprojekt leiten, dann setzt Du Dich einfach hin und beginnst zu malen. Da fragte ich mich, ob wohl die Lehrerinnen begeistert wären (so wie vorher von Deinen außergewöhnlichen Interpretationen), oder was dagegen hätten, weil ja kein offensichtlicher Zusammenhang besteht. Oder wenn, dann müsste sie ein paar Stunden warten (Zeit-Faktor!), ihn von Dir vorgelegt zu bekommen... Ist die Frage so deutlicher?

Weißt Du ungefähr, was für Interpretationen Du brachtest, oder ca. in welche Richtung? Wo nicht, spekuliere oder phantasiere ein bisschen.

Lehrerinnen sollen Schülern Informationen beibringen, die sie für ihr späteres Leben brauchen. (..)
Faust, der ziemlich viel studiert hat [!], aber trotzdem eigentlich nicht schlauer ist als vorher und keine Freude mehr am Leben hat. Deswegen geht er einen Pakt mit dem "Teufel" Mephisto ein. Danach erlebt er Freude und lernt auch seine große Liebe Margarete kennen, mit der er dann durch Mephistos Hilfe zusammenkommt. Diese bringt allerdings ihr uneheliches Kind um und wird daraufhin zum Tode verurteilt. Was ich daran so toll finde ist erstens die Sprache, weil es eben gereimt ist und außerdem finde ich die Thematik auch irgendwie interessant und spannend

Gelungene Radikalzusammenfassung! Wie Du siehst, da tauchten gleich einige neue Symbole auf, die an der beim Aufwachen erinnerten Oberfläche des Traumes noch gar nicht sichtbar waren; die vertiefe bitte mit weiteren Freien Assoziationen, indem Du die Symbole beschreibst und definierst. Kopiere die Zeilen einfach und schreibe dazwischen:


Leben: Was ist das für ein Phänomen oder Prozess (auf keinen Fall "googlen"):

(Lebens)Freude: Wozu dient es, dass z.B. die Nahrungsaufnahme Freude bereitet, oder das Untersuchen noch unbekannter Dinge, Zusammenhänge (Wissbegierde):

Der Teufel: Wer oder was ist das (allgemein) und durch welche spezielle Gabe (oder Mittel [ein Liebestrank vielleicht?]) ermöglicht er Faust, das Mädchen kennenzulernen, auch noch zu schwängern:
Muß Faust seinem Vertragspartner eine Gegenleistung für dessen Unterstützung aushändigen? Vermutlich ja, aber sag Du, welches es ggf ist:

Margarte: Wer oder was trägt diesen Namen u.U. noch, abgesehen von Mädchen oder Frauen:

Ehe: Was ist das, wie funktioniert es und wozu:

uneheliches Kind: Wieso bringt die Mutter es um:
Fertige am besten ein kleines Charakterportrait über Margarete an und versuche die Herkunft oder Ursachen ihrer Eigenarten (wieso sie z.B. das Baby tötet) zu begründen:

Wer oder was (welche Instanz oder "System") verurteilt Margarete ihrer Tat wegen zum Tode, was soll das:


Zu der einen Lehrerin, habe ich ja schon beim letzten Traum ein Potrait gestaltet.

Stimmt, das war aber bevor ich Dir meinen Deutungsversuch zur Gegenprüfung aushändigte - vielleicht hat sich durch Deine Auseinandersetzung mit der von uns vermuteten "Botschaft" Deines Traumes was an Deiner Sicht auf diese Frau mit ihrem Dich unter ihre Fittiche nehmenden Beruf geändert?

Die andere ist an unserer Schule Deutsch-und Sportlehrerin, unterrichtet aber am meisten Theater. Sie ist wohl auch in einigen Theatergremien oder so und deswegen des öfteren nicht da, weil sie zu irgendwelchen Veranstaltungen muss. Allgemein finde ich, dass sie manchmal das mit dem Theater ein wenig zu ernst nimmt. Ihre Theaterinszenierungen finde ich meist ein wenig abstrakt

Du meinst zu rational, so dass nicht richtig nachspürbar wird, worum es geht? Das stünde dann ziemlich im Gegensatz zu Goethes Meisterwerk, bei dem ja die Poesie mit ihren Reimen mindestens die eine Hälftes des ganzen Reizes ausmachen, den es auf Dich übt.
Wie dem sei, versuche bitte, das neue Symbol "abstrakt" zu definieren, im Allgemeinen und dem speziellen Fall jener Lehrerin:

Malen würde ich ehrlich gesagt eher ungern, weil ich irgendwie auch nicht wirklich wüsste was ich malen sollte und dafür auch nicht so viel Zeit habe

Verstehe, die Schule und sonstige Pflichten. Dann schreibe aber wenigstens (- "Bilder" haben wir im Prinzip genug zur Auswahl durch den Traum und Deine Zusammenfassung von "Faust"), was Mahlen ist, also was man dafür braucht. (Um Träume 'anschauen' zu können, brauchen wir "Sprache"). Außerdem: Könnte es sein, dass es beim Malen so ist wie bei den Büchern und Theaterstücken, d.h. dass es abstrakte und eher weniger abstrakte Malstile gibt? Wie sähen komplett unabstrakte Bilder aus?
Zuletzt geändert von plush am 12.10.2016, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.academia.edu/42269167/MINDERHEITEN
https://www.academia.edu/20429164/Psychoanalyse_des_Werkes_Jokastes_Kinder
plush
Traumaturg(in)
 
Beiträge: 1162
Registriert: 25.12.2009, 00:18

Re: Sporttag und Überflutung

Beitragvon Rosenstaub » 12.10.2016, 18:24

Ich bin bis jetzt eben davon ausgegangen, dass ich im Traum das Bild vielleicht gemalt habe, um meine ersten Ideen für die Inszenierung aufzumalen.

Welche Interpretationen ich gebracht habe weiß ich überhaupt nicht mehr. Keine Ahnung. Vor allem, weil ich normalerweise auch nicht die allerbeste im interpretieren bin

Leben: Was ist das für ein Phänomen oder Prozess (auf keinen Fall "googlen"): Leben ist meiner Meinung nach einerseits einfach die Bezeichnung dafür, dass Lebewesen leben, also atmen, sich bewegen können etc. Andererseits wird Leben meiner Meinung nach aber auch in Bezug auf seinen Alltag und Vergangenheit benutzt.

(Lebens)Freude: Wozu dient es, dass z.B. die Nahrungsaufnahme Freude bereitet, oder das Untersuchen noch unbekannter Dinge, Zusammenhänge (Wissbegierde): Ich denke es dient dazu, dass man sein Leben schätzt und auch leben will und sich nicht umbringen will

Der Teufel: Wer oder was ist das (allgemein) und durch welche spezielle Gabe (oder Mittel [ein Liebestrank vielleicht?]) ermöglicht er Faust, das Mädchen kennenzulernen, ja sogar zu schwängern: Der Teufel kommt eigentlich hauptsächlich in der Bibel vor und ist in gewisser Weise die Verkörperung der Sünde des Menschen. Er herrscht über die Hölle in die alle kommen, die nicht gut genug für den Himmel sind. Er ermöglich Faut Margarete kennenzulernen indem er ihr erst heimlich Schmuck schenkt und dann bei Margaretes Nachbarin ein Treffen vereinbart
Muß Faust seinem Vertragspartner eine Gegenleistung für dessen Unterstützung aushändigen? Vermutlich ja, aber sag Du, welches es ggf ist: Muss er, ja. Er muss Mephisto nach seinem Leben dienen

Margarte: Wer oder was trägt diesen Namen u.U. noch, abgesehen von Mädchen oder Frauen: Es gibt ne Blume, die Margaritte heißt (glaube ich^^)

Ehe: Was ist das, wie funktioniert es und wozu: Zwei Menschen, die sich lieben und für immer zusammen bleiben wollen und durch eine Ehe unter anderem auch Vorteile bekommen

uneheliches Kind: Wieso bringt die Mutter es um: Weil es zu der Zeit "verhöhnt" war ein uneheliches Kind zu haben und Margaretes Freundinnen über solche Frauen auch immer "lästern"
Fertige am besten ein kleines Charakterportrait über Margarete an und versuche ein bisschen die Herkunft oder Ursachen ihrer Eigenarten (wieso sie z.B. das Baby tötet) zu begründen:
Ich finde dass Margarete recht unsicher und zurückhaltend ist. Sie glaubt weder Mephisto, dass sie schön ist noch Faust, dass sie würdig ist zu heiraten etc.

Wer oder was (welche Instanz oder "System") verurteilt Margarete ihrer Tat wegen zum Tode, was soll das: Ich denke mal der Staat oder die Kirche

abstrakt: Abstrakte Sachen sind meiner Meinung nach nicht sofort zu verstehen, sondern man muss erst länger darüber nachdenken und interpretieren um das ganze zu verstehen

Malen: Man braucht Stifte oder Pinsel und Farbe und eine Leinwand. Auch hier gibt es abstrakte Bilder, die meist nichts konkretes darstellen und unabstrakte auf denen man sofort ein Motiv erkennt
Rosenstaub
Traumolog(e/in)
 
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2015, 15:11

Re: Sporttag und Überflutung

Beitragvon plush » 12.10.2016, 19:36

Margarte: Wer oder was trägt diesen Namen u.U. noch, abgesehen von Mädchen oder Frauen: Es gibt ne Blume, die Margaritte heißt (glaube ich^^)

Also nicht nur die Lehrerinnen tauchen auf in Deinem neuen Traum, sondern auch die Blumen wieder; Du deutest das Lächeln an, weil Du Dich erinnerst, worauf die Sache mit den Blumen und Bienen hinauslief, in unserem Deutungsversuch?
Ja, jetzt wird offensichtlich, es gibt einen Zusammenhang zwischen beiden Träumen. Der neue ist aber viel konkreter am selben Thema. Statt der Blumen entweder im Laden oder freier Wildbahn, taucht eine Margareta in Staat und Kirche (mit Gott und Teufel) vertrickt auf....


----- Ehe: Was ist das, wie funktioniert es und wozu: Zwei Menschen, die sich lieben und für immer zusammen bleiben wollen und durch eine Ehe unter anderem auch Vorteile bekommen uneheliches Kind: Wieso bringt die Mutter es um: Weil es zu der Zeit "verhöhnt" war ein uneheliches Kind zu haben und Margaretes Freundinnen über solche Frauen auch immer "lästern" ----
Also ist es heutzutage nicht mehr geradezu verpöhnt, ohne Ehe Kinder zu bekommen; welches sind denn die Vorteile, wegen denen die Leute trotzdem in die Ehe 'umziehen'?
Und dann: Du schreibst "u.a. haben sie davon Vorteile; heisst "u.a." dass neben den Vorteilen auch Nachteile durch die Ehe gibt? Welche ggf?

-----Ich finde dass Margarete recht unsicher und zurückhaltend ist. Sie glaubt weder Mephisto, dass sie schön ist noch Faust, dass sie würdig ist zu heiraten etc.----
Hm. Also war Faust arm, denn der Schmuck, durch den Margarete auf Faust aufmerksam wird (oder meint, er wäre wert, ihm eine Gegenleistung zu erbringen?) stammt aus des Teufels Zauberkasten.
Was ich mich noch frage: Hatte Faust wirklich vor, sie zu heiraten, oder hat er es nur gesagt (gelogen, angespornt vom Teufel), um das Mädchen ins Bett zu kriegen? 9 Monate später waren sie ja nicht verheiratet oder schon wieder geschieden.
Und was die Schönheit des Mädchens anbetrifft: Hat sie der Teufel hierbei etwa auch belogen? Oder hatte sie ihre Unsicherheit wohl möglich aus einem Minderwertigkeitskomplex her?


--- Wer oder was (welche Instanz oder "System") verurteilt Margarete ihrer Tat wegen zum Tode, was soll das: Ich denke mal der Staat oder die Kirche----
Und das, weil das Mädchen aus Scham den Säugling tötete, d.h. um das Produkt ihrer 'Sünde' und somit die selbe unkenntlich zu machen? Also beging sie defakto zwei sog. Sünden: Du sollst nicht lügen und nicht töten. Aus welchem Grund aber haben Staat und Kirche was dagegen und versuchen selber mörderisch, ihre Werts- und Glücksvorstellungen durchzusetzen?

---- Muß Faust seinem Vertragspartner eine Gegenleistung für dessen Unterstützung aushändigen? Vermutlich ja, aber sag Du, welches es ggf ist: Muss er, ja. Er muss Mephisto nach seinem Leben dienen----
Dazu zwei Fragen: Wie kann man sich den Dienst am Teufel vorstellen, wenn der Diener schon tot und verwest ist:
Kirche und Staat verlangen von ihren Bürgern auch, ihnen oder dem von diesen Institutionen verkörperten "System" zu dienen; was bieten sie ihren Dienern als Gegenleistung für den Pakt mit sich (Staat oder Lieber Gott) an:


--- Ich bin bis jetzt eben davon ausgegangen, dass ich im Traum das Bild vielleicht gemalt habe, um meine ersten Ideen für die Inszenierung aufzumalen. abstrakt: Abstrakte Sachen sind meiner Meinung nach nicht sofort zu verstehen, sondern man muss erst länger darüber nachdenken und interpretieren um das ganze zu verstehen Malen: Man braucht Stifte oder Pinsel und Farbe und eine Leinwand. Auch hier gibt es abstrakte Bilder, die meist nichts konkretes darstellen und unabstrakte auf denen man sofort ein Motiv erkennt----

Führt irgendwie noch nicht weiter, mal schauen. Würdest Du sagen, dass ein Maler, der sich vollkommen abstrakt ausdrückt, dafür letztlich auch auf Farben verzichtet, so dass man desto mehr nachdenken muß, um eine schlüssige Interpretation seines Werkes (Ausdruck seiner Inneren Situation) zu gewinnen?
Was verbindest Du mit Farben, was drücken sie aus, im Allgemeinen und Speziellen (z.B. Rot, Weiß, Schwarz)?
https://www.academia.edu/42269167/MINDERHEITEN
https://www.academia.edu/20429164/Psychoanalyse_des_Werkes_Jokastes_Kinder
plush
Traumaturg(in)
 
Beiträge: 1162
Registriert: 25.12.2009, 00:18

Re: Sporttag und Überflutung

Beitragvon Rosenstaub » 15.10.2016, 17:20

Also ist es heutzutage nicht mehr geradezu verpöhnt, ohne Ehe Kinder zu bekommen; welches sind denn die Vorteile, wegen denen die Leute trotzdem in die Ehe 'umziehen'?
Nein ist es nicht. Naja Leute heiraten hauptsächlich, weil es denke ich Steuervorteile bringt und viele denke ich auch einfach, weil sie es romantisch finden.

Und dann: Du schreibst "u.a. haben sie davon Vorteile; heisst "u.a." dass neben den Vorteilen auch Nachteile durch die Ehe gibt? Welche ggf?
Nein gibt es keine

Hatte Faust wirklich vor, sie zu heiraten, oder hat er es nur gesagt (gelogen, angespornt vom Teufel), um das Mädchen ins Bett zu kriegen? 9 Monate später waren sie ja nicht verheiratet oder schon wieder geschieden.
Ich denke es war eher gelogen

Und was die Schönheit des Mädchens anbetrifft: Hat sie der Teufel hierbei etwa auch belogen? Oder hatte sie ihre Unsicherheit wohl möglich aus einem Minderwertigkeitskomplex her?
Da hat er denke ich nicht gelogen

Aus welchem Grund aber haben Staat und Kirche was dagegen und versuchen selber mörderisch, ihre Werts- und Glücksvorstellungen durchzusetzen?
Weil Staat und Kirche einfach unlogisch sind xD

Dazu zwei Fragen: Wie kann man sich den Dienst am Teufel vorstellen, wenn der Diener schon tot und verwest ist:
Ich denke er verkauft seine Seele an den Teufel

Kirche und Staat verlangen von ihren Bürgern auch, ihnen oder dem von diesen Institutionen verkörperten "System" zu dienen; was bieten sie ihren Dienern als Gegenleistung für den Pakt mit sich (Staat oder Lieber Gott) an:
Sicherheit

Würdest Du sagen, dass ein Maler, der sich vollkommen abstrakt ausdrückt, dafür letztlich auch auf Farben verzichtet, so dass man desto mehr nachdenken muß, um eine schlüssige Interpretation seines Werkes (Ausdruck seiner Inneren Situation) zu gewinnen?
Auf Farben verzichtet er eher nicht. Eher im Gegenteil. Er nutzt denke ich eher mehrere Farben

Was verbindest Du mit Farben, was drücken sie aus, im Allgemeinen und Speziellen (z.B. Rot, Weiß, Schwarz)?
Rot: Blut, Lippenstift, Wut, Helligkeit, Halloween
Schwarz: Geborgenheit, Nacht, Kleidung
Weiß: steril, sehr hell, leuchtend, blendend
Rosenstaub
Traumolog(e/in)
 
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2015, 15:11

Re: Sporttag und Überflutung

Beitragvon plush » 15.10.2016, 20:24

Eine Idee habe ich schon, ich frage aber noch einmal weiter nach, um zu versuchen, genauere Information für eine möglichst sichere Deutungshypotese von Dir zu bekommen.


Du schreibst "u.a. haben sie davon Vorteile; heisst "u.a." dass neben den Vorteilen auch Nachteile durch die Ehe gibt? Welche ggf?
Nein gibt es keine
Hatte Faust wirklich vor, sie zu heiraten, oder hat er es nur gesagt (gelogen, angespornt vom Teufel), um das Mädchen ins Bett zu kriegen? 9 Monate später waren sie ja nicht verheiratet oder schon wieder geschieden.
Ich denke es war eher gelogen
Und was die Schönheit des Mädchens anbetrifft: Hat sie der Teufel hierbei etwa auch belogen? Oder hatte sie ihre Unsicherheit wohl möglich aus einem Minderwertigkeitskomplex her?
Da hat er denke ich nicht gelogen

Ok, demnach denkst Du, das Mädchen war eher hässlich oder wie man sagt unansehnlich. Siehst Du das im Zusammenhang damit, dass Faust sie gar nicht heiraten wollte, oder was nimmst Du an war der Grund seiner diesbezüglichen Lüge? Kurz und unprätentiös formuliert: Fand er sie reizvoll genug für ein kurzes Vergnügen(?), aber nicht so schön, dass er verheiratet auf Dauer mit ihr hätte zusammenleben mögen, bis zum Tode?


Aus welchem Grund aber haben Staat und Kirche was dagegen und versuchen selber mörderisch, ihre Werts- und Glücksvorstellungen durchzusetzen?
Weil Staat und Kirche einfach unlogisch sind xD
Kirche und Staat verlangen von ihren Bürgern auch, ihnen oder dem von diesen Institutionen verkörperten "System" zu dienen; was bieten sie ihren Dienern als Gegenleistung für den Pakt mit sich (Staat oder Lieber Gott) an:
Sicherheit

Sicherheit wovor? Der Staat- und Kirchenlogik nach vielleicht dagegen, ins Gefängnis zu kommen oder mit dem Tode bestraft zu werden?
Eine Gretchenfrage: Besteht die Arbeit der Lehrer/innen darin, jede neu nachwachsende Generation über dies Sicherheitsversprechen und das dafür als Gegenleistung zu erbringende Gehorsam zu informieren? Und zwar so, dass die Schüler auch über die Strafen belehrt werden, die ihnen drohen, sofern sie gegen die Gesetze verstoßen?

Und zum Faust: Warum, nimmst Du an, hat ihm all sein Studieren nicht geholfen, glücklich zu werden? Oder war es vielleicht gar so, dass er gerade wegen des vielen Studierens nicht mehr wissen konnte, wodrin das Glück mit seiner immanenten, echten Freude am Leben besteht?



Dazu zwei Fragen: Wie kann man sich den Dienst am Teufel vorstellen, wenn der Diener schon tot und verwest ist:
Ich denke er verkauft seine Seele an den Teufel

Wie würdest Du definieren, was die Seele ist, wenn nicht ein Bestandteil der Unlogik, die Staat und Kirche predigen? Gibt es so etwas wie die Seele wirklich, oder ist sie nur ein purer Aberglaube, von Staat-Kirche ausgedacht, um die Bürger und Kinder mit der Aussicht auf jenseitigen Strafen und Belohnungen zum Gehorsam zu manipulieren?



Abstrakte Sachen sind meiner Meinung nach nicht sofort zu verstehen, sondern man muss erst länger darüber nachdenken und interpretieren um das ganze zu verstehen
Würdest Du sagen, dass ein Maler, der sich vollkommen abstrakt ausdrückt, dafür letztlich auch auf Farben verzichtet, so dass man desto mehr nachdenken muß, um eine schlüssige Interpretation seines Werkes (Ausdruck seiner Inneren Situation) zu gewinnen?
Auf Farben verzichtet er eher nicht. Eher im Gegenteil. Er nutzt denke ich eher mehrere Farben

Dann stellen Farben etwas dar, dass Du als verwirrend empfindest?
Wie vermutest Du bei Deinem eigenen Vorhaben im Traum? Hättest Du Farben eher verwendet, oder eher weggelassen für den Versuch, erste Ideen für die Inszenierung aufzumalen?


Was verbindest Du mit Farben, was drücken sie aus, im Allgemeinen und Speziellen (z.B. Rot, Weiß, Schwarz)?
Rot: Blut, Lippenstift, Wut, Helligkeit, Halloween
Schwarz: Geborgenheit, Nacht, Kleidung
Weiß: steril, sehr hell, leuchtend, blendend

Welche Farben haben Rosen oder Margariten?
Wozu dienen ihnen die Farben selbst (nicht als Deko mißbraucht im Blumenladen)?

Steril: Beschreibe und definiere bitte, was das meint und wie es bewirkt oder hergestellt wird:
https://www.academia.edu/42269167/MINDERHEITEN
https://www.academia.edu/20429164/Psychoanalyse_des_Werkes_Jokastes_Kinder
plush
Traumaturg(in)
 
Beiträge: 1162
Registriert: 25.12.2009, 00:18

Re: Sporttag und Überflutung

Beitragvon Rosenstaub » 16.10.2016, 08:59

Ok, demnach denkst Du, das Mädchen war eher hässlich oder wie man sagt unansehnlich. Siehst Du das im Zusammenhang damit, dass Faust sie gar nicht heiraten wollte, oder was nimmst Du an war der Grund seiner diesbezüglichen Lüge? Kurz und unprätentiös formuliert: Fand er sie reizvoll genug für ein kurzes Vergnügen(?), aber nicht so schön, dass er verheiratet auf Dauer mit ihr hätte zusammenleben mögen, bis zum Tode?
Dass sie hässlich war würde ich gar nicht unbedingt sagen. Ich denke eher, dass Faust eben durch diesen Bund mit dem Teufel praktisch sie nicht geheiratet hat, weil er ja eigentlich die Freude in seinem Leben gesucht hat

Sicherheit wovor? Der Staat- und Kirchenlogik nach vielleicht dagegen, ins Gefängnis zu kommen oder mit dem Tode bestraft zu werden?
Ich denke eher Sicherheit davor von anderen angegriffen zu werden

Eine Gretchenfrage: Besteht die Arbeit der Lehrer/innen darin, jede neu nachwachsende Generation über dies Sicherheitsversprechen und das dafür als Gegenleistung zu erbringende Gehorsam zu informieren? Und zwar so, dass die Schüler auch über die Strafen belehrt werden, die ihnen drohen, sofern sie gegen die Gesetze verstoßen?
Auch, ja

Und zum Faust: Warum, nimmst Du an, hat ihm all sein Studieren nicht geholfen, glücklich zu werden? Oder war es vielleicht gar so, dass er gerade wegen des vielen Studierens nicht mehr wissen konnte, wodrin das Glück mit seiner immanenten, echten Freude am Leben besteht?
Ich denke er war einfach so sehr versessen in diesem studieren, dass er gar nicht mehr wusste wie man Freude erleben kann

Wie würdest Du definieren, was die Seele ist, wenn nicht ein Bestandteil der Unlogik, die Staat und Kirche predigen? Gibt es so etwas wie die Seele wirklich, oder ist sie nur ein purer Aberglaube, von Staat-Kirche ausgedacht, um die Bürger und Kinder mit der Aussicht auf jenseitigen Strafen und Belohnungen zum Gehorsam zu manipulieren?
Das kann man nicht genau sagen. Ich persönlich glaube schon, dass es etwas wie die Seele gibt, die aber nicht greifbar ist und die man nicht sehen kann und die für Gefühle verantwortlich ist

Dann stellen Farben etwas dar, dass Du als verwirrend empfindest?
Nicht grundsätzlich. Nur wenn die Farben nichts klares darstellen und nur übereinander gemalt sind

Wie vermutest Du bei Deinem eigenen Vorhaben im Traum? Hättest Du Farben eher verwendet, oder eher weggelassen für den Versuch, erste Ideen für die Inszenierung aufzumalen?
Ich denke ich hätte Farben verwendet

Welche Farben haben Rosen oder Margariten?
rot und gelb
Wozu dienen ihnen die Farben selbst (nicht als Deko mißbraucht im Blumenladen)?
Keine Ahnung


Steril: Beschreibe und definiere bitte, was das meint und wie es bewirkt oder hergestellt wird:
Naja steril sind ja hauptsächlich Arztpraxen in denen keine Bakterien reinkommen dürfen und wo alles desinfiziert werden muss. Weiß wirkt auf mich steril, weil es so kalt wirkt und uneinladend wie eben eine Arztpraxis
Rosenstaub
Traumolog(e/in)
 
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2015, 15:11

Re: Sporttag und Überflutung

Beitragvon plush » 16.10.2016, 12:14

Wozu dienen ihnen die Farben selbst (nicht als Deko mißbraucht im Blumenladen)?
Keine Ahnung

Damit überrascht Du mich, aber vielleicht gehört Deinen Ahnungslosigkeit bezüglich des Sinns der Blumenfarben (bist Du ehrlich?) gerade mit zu den Schwierigkeiten der fehlenden Lebensfreude, von der Dein Traum auf doppelte Weise berichtet: Sowohl durch Margarete, die wegen ihrer schüchternen Zurückhaltung gewissermaßen zu einer farblosen Blume (gemacht) wurde. Als auch durch Faust, von dem Du annnimmst, er habe wegen seiner Versessenheit auf's Studieren gar nicht mehr gewusst, wodrin die Freuden des Lebens bestehen - im übertragenen Sinne also seinerseits die farbenfrohen Gefühle verloren.

Ich persönlich glaube schon, dass es etwas wie die Seele gibt, die aber nicht greifbar ist und die man nicht sehen kann und die für Gefühle verantwortlich ist

Klasse, das ist die beste Definition der Seele, die ich je gelesen habe!
Und damit die "Seele" nicht zu einem ominösen, unwissenschaftliches 'Etwas' verbogen wird (wie der Fall beim kirchlichen Seelen-Verständnis), muß sie - ihrer Gefühle wegen - ganz eng und untrennbar mit dem Körper (als Geschöpf der Natur) verbunden sein und blieben, ja? Oder denkst Du, dass es ohne den im Tode verwesenden Körper (seine Sinnesorgane, Tastsinn usw.) Gefühle geben könnte, die im "Jenseits" belohnt oder bestraft werden könnten, je nach dem ob man "artig" oder sündhaft war im Sinne des unlogischen Systems von Staat und Kirche?

Also, ich glaube, dass Du die Probleme, an denen Grete und Faust in Goethes Meisterwerk leiden (- an denen er selber litt, versuchend, sie in all seinen Werken zu verarbeiten), auch bei Dir selbst verspürst, so wie es angedeutet wurde in Deinem ersten Traum. Dort besteht ja die Funktion der Lehrerin mit ihrem vom Staat erteilten Auftrag darin, Dich (wie die anderen Schüler) zu erziehen, lern- und studiereifrig zu machen 'fürs spätere Leben', was aber in der Hauptsache zweierlei bedeutet: Zuerst macht Dich die Erziehung innerlich wehrlos gegen Unrecht (s. Gefangennahme der mit Stacheln bewaffneten Qualle; sie verspeisen sollen anstatt ihre Entwicklung zu fördern), und dann sollst Du nicht Deine naturgemäße Daseinsbestimmung als Frau verwirklichen (symbolische Wildblume), sondern zu einer Gesellschaftsfrau (Dekoblume im Laden) gezüchtet werden, still und schüchtern wie Margarete darauf abwartend, dass jemand vorbei käme, sie für die Umsetzung seiner egostischen Interessen zu kaufen. (Margarete bekommt dafür eine vom Teufel als "Schmuck" getarnte Kette um den Hals gelegt).

Dieser Hintergrund Deiner inneren Situation wird nun im zweiten Traum ausführlicher als im ersten beleuchtet - vor allem dadurch, dass Deine Seele Deine Erinnerung an die Geschehenisse in Goethes Faust benutzt, um Dir ihre Botschaft nachvollziehbar zu machen.

Außerdem denke ich, dass Dir schon im Traum bewusst zu werden begann, dass Du in einer Art Zwickmühle steckst, hin und her gezogen zwischen dem Drang einerseits, zu studieren und dafür von Deiner Lehrer-/erzieherin gelobt zu werden, und dem gegenüber die Forderung Deiner Seele, Dich gegen diese Euch beide um Deine Daseinsbestimmung beraubenden Machenschaften zur Wehr zu setzen.

Das geht nur, indem Du Deine Innere Situation durchschaust, während dessen darum ringend, der "Gefühle" Deiner Seele innerlich bewusst zu werden. So verstehe ich nämlich Deinen Einfall, das Bild, welches Du im Traum zu gestalten anfingst um erste Ideen zu gewinnen, farben- und lebensfroh gemalt zu haben. Eben dasjenige, was der Margarete und dem Faust verloren ging, aberzogen wurde.

Beide Charaktere reagieren auf ganz verschiedene Weise, sie stellen in Deinem Traum symbolische Anteile Deiner eigenen Persönlichkeit dar. Nicht so sehr Goethes, wiewohl annehmbar wäre, dass er innerlich von einer ganz ähnlichen Situation wie Du betroffen war, hierbei freilich nach einem 'Ausweg' greifend (Pakt mit dem 'Teufel'), der zwar verständlich ist (egoistisch auf der Suche nach dem Glück), jedoch folgerichtig im Tod zweier Menschen (Mutter und Kind) mündet... Heute in der Gegenwart hätte Goethe nicht nach "Hexerei" gegriffen (megalomanische Überkompensation seiner inneren Ohnmacht gegenüber den Inhalten der lebensfreude und -sinn beraubende Erziehung), sondern wäre in traumanalytische Behandlung auf Freuds Coutch gegangen... Das machst Du, indem wir zusammen Deine Träume untersuchen...

Kannst Du meinen Versuch soweit nachvollziehen? Überlege bitte, ob ja oder wo sich Dir ggf. Verständnisschwierigkeiten oder Einfälle im Sinne einer weiter vertiefenden Ergänzung der Botschaft Deines Traumes einstellen. Berichte mir bitte auch, ob es ehrlich war, als Du oben im Zusammenhang mit dem Sinn der Farben der Blumen meintest "Keine Ahnung". Ich bin mir dessen wie gesagt unsicher (überlege tatsächlich, ob Du es durch vorgeschützte Anhnungslosigkeit lediglich kurz machen wolltest, weil Schul- oder andere Pflichten Dich unter Zeitdruck setzen), möchte Dich aber genau verstehen, damit ich in meinem Deutungsversuch nicht angewiesen bin auf Spekulationen. Ok?
https://www.academia.edu/42269167/MINDERHEITEN
https://www.academia.edu/20429164/Psychoanalyse_des_Werkes_Jokastes_Kinder
plush
Traumaturg(in)
 
Beiträge: 1162
Registriert: 25.12.2009, 00:18

Re: Sporttag und Überflutung

Beitragvon Rosenstaub » 16.10.2016, 13:48

Danke für deine Deutung!
Ich kann sie tatsächlich nachvollziehen und sie klingt auch ganz logisch.
Und ja. Das "keine Ahnung" war vollkommen ernst gemeint
Rosenstaub
Traumolog(e/in)
 
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2015, 15:11

Re: Sporttag und Überflutung

Beitragvon plush » 16.10.2016, 14:08

Überrascht mich zwar immer noch,weil Du letztens klar beschrieben hattest, dass Blumen Bienen anlocken (als Mittel zum Zweck für die naturgemäße Weiblichkeit), aber hier steht dann für Dich wohl der Nektar als Lockspeise im Vordergrund, während Du den Sinn der Farbe (tieferen Gefühle) der Rose 'vergessen' hast. Das ist eben der Unsinn der schulischen Belehrung (s. auch letztens die Fokussierung aufs Essen), der Du aber im Traum schon anfängst, ihr auf die Schliche zu kommen, indem Du das Bild zu Deiner und Goethes innerer Situation mit Farben lebensfroh gestalten willst...

Jedenfalls freue ich mich, dass Du mit meinem Versuch was anfangen kannst, denn das heisst, dass ihm gelang, die in den Symbolen des Traumes verkleidete Botschaft Deiner Seele einigermaßen zu erfassen.
Verbleiben wir also wie beim letzten Mal: wenn Dir nachträglich eine Frage einfallen sollte oder auch ein neuer Traum kommt, dann sag mir Bescheid.

Dir noch einen schönen Sonntag!
Dein Plus
https://www.academia.edu/42269167/MINDERHEITEN
https://www.academia.edu/20429164/Psychoanalyse_des_Werkes_Jokastes_Kinder
plush
Traumaturg(in)
 
Beiträge: 1162
Registriert: 25.12.2009, 00:18

Vorherige

Zurück zu Träume und Deutungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste