Margarte: Wer oder was trägt diesen Namen u.U. noch, abgesehen von Mädchen oder Frauen: Es gibt ne Blume, die Margaritte heißt (glaube ich^^)
Also nicht nur die Lehrerinnen tauchen auf in Deinem neuen Traum, sondern auch die Blumen wieder; Du deutest das Lächeln an, weil Du Dich erinnerst, worauf die Sache mit den Blumen und Bienen hinauslief, in unserem Deutungsversuch?
Ja, jetzt wird offensichtlich, es gibt einen Zusammenhang zwischen beiden Träumen. Der neue ist aber viel konkreter am selben Thema. Statt der Blumen entweder im Laden oder freier Wildbahn, taucht eine Margareta in Staat und Kirche (mit Gott und Teufel) vertrickt auf....
----- Ehe: Was ist das, wie funktioniert es und wozu: Zwei Menschen, die sich lieben und für immer zusammen bleiben wollen und durch eine Ehe unter anderem auch Vorteile bekommen uneheliches Kind: Wieso bringt die Mutter es um: Weil es zu der Zeit "verhöhnt" war ein uneheliches Kind zu haben und Margaretes Freundinnen über solche Frauen auch immer "lästern" ----
Also ist es heutzutage nicht mehr geradezu verpöhnt, ohne Ehe Kinder zu bekommen; welches sind denn die Vorteile, wegen denen die Leute trotzdem in die Ehe 'umziehen'?
Und dann: Du schreibst "u.a. haben sie davon Vorteile; heisst "u.a." dass neben den Vorteilen auch Nachteile durch die Ehe gibt? Welche ggf?
-----Ich finde dass Margarete recht unsicher und zurückhaltend ist. Sie glaubt weder Mephisto, dass sie schön ist noch Faust, dass sie würdig ist zu heiraten etc.----
Hm. Also war Faust arm, denn der Schmuck, durch den Margarete auf Faust aufmerksam wird (oder meint, er wäre wert, ihm eine Gegenleistung zu erbringen?) stammt aus des Teufels Zauberkasten.
Was ich mich noch frage: Hatte Faust wirklich vor, sie zu heiraten, oder hat er es nur gesagt (gelogen, angespornt vom Teufel), um das Mädchen ins Bett zu kriegen? 9 Monate später waren sie ja nicht verheiratet oder schon wieder geschieden.
Und was die Schönheit des Mädchens anbetrifft: Hat sie der Teufel hierbei etwa auch belogen? Oder hatte sie ihre Unsicherheit wohl möglich aus einem Minderwertigkeitskomplex her?
--- Wer oder was (welche Instanz oder "System") verurteilt Margarete ihrer Tat wegen zum Tode, was soll das: Ich denke mal der Staat oder die Kirche----
Und das, weil das Mädchen aus Scham den Säugling tötete, d.h. um das Produkt ihrer 'Sünde' und somit die selbe unkenntlich zu machen? Also beging sie defakto zwei sog. Sünden: Du sollst nicht lügen und nicht töten. Aus welchem Grund aber haben Staat und Kirche was dagegen und versuchen selber mörderisch, ihre Werts- und Glücksvorstellungen durchzusetzen?
---- Muß Faust seinem Vertragspartner eine Gegenleistung für dessen Unterstützung aushändigen? Vermutlich ja, aber sag Du, welches es ggf ist: Muss er, ja. Er muss Mephisto nach seinem Leben dienen----
Dazu zwei Fragen: Wie kann man sich den Dienst am Teufel vorstellen, wenn der Diener schon tot und verwest ist:
Kirche und Staat verlangen von ihren Bürgern auch, ihnen oder dem von diesen Institutionen verkörperten "System" zu dienen; was bieten sie ihren Dienern als Gegenleistung für den Pakt mit sich (Staat oder Lieber Gott) an:
--- Ich bin bis jetzt eben davon ausgegangen, dass ich im Traum das Bild vielleicht gemalt habe, um meine ersten Ideen für die Inszenierung aufzumalen. abstrakt: Abstrakte Sachen sind meiner Meinung nach nicht sofort zu verstehen, sondern man muss erst länger darüber nachdenken und interpretieren um das ganze zu verstehen Malen: Man braucht Stifte oder Pinsel und Farbe und eine Leinwand. Auch hier gibt es abstrakte Bilder, die meist nichts konkretes darstellen und unabstrakte auf denen man sofort ein Motiv erkennt----
Führt irgendwie noch nicht weiter, mal schauen. Würdest Du sagen, dass ein Maler, der sich vollkommen abstrakt ausdrückt, dafür letztlich auch auf Farben verzichtet, so dass man desto mehr nachdenken muß, um eine schlüssige Interpretation seines Werkes (Ausdruck seiner Inneren Situation) zu gewinnen?
Was verbindest Du mit Farben, was drücken sie aus, im Allgemeinen und Speziellen (z.B. Rot, Weiß, Schwarz)?