Mehrere Träumen, die mich begleiten

Hier können sich Besucher untereinander Träume posten und helfen, diese zu deuten.

Moderator: Mirakulix

Re: Mehrere Träumen, die mich begleiten

Beitragvon Rosenstaub » 30.07.2015, 16:25

Ja. Die Deutung verstehe ich. Und ergibt für mich auch Sinn. :)
Rosenstaub
Traumolog(e/in)
 
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2015, 15:11

Re: Mehrere Träumen, die mich begleiten

Beitragvon plush » 30.07.2015, 17:33

Das freut mich sehr, Du mit dem Namen der Rose. Wenn Dir also keine weiteren Fragen einfallen, was wäre Dein Vorschlag, wie wir verbleiben? Von mir aus können wir gerne z.B den 3. Traum untersuchen, sobald Du Lust und Zeit fändest. In diesem Traum scheint es eine Parallele zum 4. zu geben, jedoch auch Unterschiede...


Eines aus dem 4. Traum war mir bislang noch nicht richtig einsehbar geworden, und zwar die Rolle von "mein Papa". Doch ich glaube, dass wir auch dies Symbol, da es mit Dir verbündet im Geheimen "Vorbewussten" agent.iert, mit zu jenen durch die Erziehung in Dein ÜBER-ICH eingenissteten Inhalten rechnen können, die den sich vom Grunde der Seele (= Freuds "ES") herauf meldenden Instinkt des Selbstständig-Werden-Sollens umzubringen versuchen, ihn "verdrängt" oder gefangen haltend im Kerker des Unbewussten (dem Leib, als "Grab der Seele").

Es schien mir zunächst seltsam, dem Vatersymbol solche Funktion zuschreiben zu sollen, denn Du hast es ja mit "Geborgenheit" verbunden. Schließlich würde sich aber, nehme ich an, die Verdrängungsfunktion dieses von dunkleren Farben/Gefühlen begleiteten Symbols aus der Tatsache erklären, dass es Deinem realen Vater - obwohl er Dich auf das Fest begleiten und dort Deine Rückkehr vom Ausflug abwarten wollte, dennoch nicht gelang, sich gegen das Verbot der Mutter zu behaupten. Er fügte sich ihrem störrischen "interessiert mich alles nicht", so wie es auch Dein Ich selber tat.
So übt dies Vater-Symbol die Funktion aus, den von der Erziehung zum "Bösewicht erklärten Selbständigkeitsdrang Deiner Seele umzubringen oder so "klein" und zugleich unbewusst wie eben einen "Wicht" zu halten.
Und dies sogar entgegen Deiner ausdrücklichen Bitte, ihn nicht zu töten, da Deinem ICH in der höchsten Not bewusst wurde, dass es selbst dieser angebliche Bösewicht ist. In genau dem selben Maße, wie Du Dich einsetzt für das Souveranitäts-Bedürfnis Deiner Seele.
https://www.academia.edu/42269167/MINDERHEITEN
https://www.academia.edu/20429164/Psychoanalyse_des_Werkes_Jokastes_Kinder
plush
Traumaturg(in)
 
Beiträge: 1162
Registriert: 25.12.2009, 00:18

Re: Mehrere Träumen, die mich begleiten

Beitragvon Rosenstaub » 30.07.2015, 17:46

Wir können gerne den dritten Traum untersuchen. Sogar sehr gerne. :)
Rosenstaub
Traumolog(e/in)
 
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2015, 15:11

Re: Mehrere Träumen, die mich begleiten

Beitragvon plush » 30.07.2015, 18:08

Schön! Dann wäre meine Idee folgende: Schaue Dir auf der Seite http://traumdeutung-traumanalyse-freud.blogspot.de/ vielleicht nochmal genau an, wie dort vorgegangen wird fürs Vorbereiten eines Traumes auf den Versuch einer Deutung, um es als Muster zu nehmen für Deinen Traum. Du sollst zuerst wieder nach einer am besten poetischen Überschrift suchen und dann alle Symbole Deines Traumes markieren.

Darunter wären die Lehrerinnen (so wie im Beispieltraum die Ärzte). Für beide Frauen wäre

a) je ein eigenes Charakterportrait erforderlich (so Du sie kennst), als im weiteren auch
b) Deine Freien Assoziationen zu dem, was eine Lehrerin als solches ist. Dafür definiere und beschreibe, wie eine Lehrerin funktioniert (was sie auf welche Weise tut) und wozu diese Tätigkeit dient, bzw. was der Sinn und Zweck davon ist.

Arbeite immer nur an einem Symbol, angefangen mit dem ersten. Dadurch kannst Du besser erkennen, dass in Deinen Freien Assoziationen neue Symbole auftauchen. Die sollst Du ebenfalls markieren und vertiefen anhand weiterer Freier Einfälle.

Zu einem nächsten Symbol aus der Oberfläche des erinnerten Traumes wechsle erst dann, wenn Du das Gefühl bekommen hast, das erste Symbole bereits in seiner ganzen Tiefe (Richtung Grund Deines Seelischen Gewässers) erfasst und beleuchtet zu haben.
https://www.academia.edu/42269167/MINDERHEITEN
https://www.academia.edu/20429164/Psychoanalyse_des_Werkes_Jokastes_Kinder
plush
Traumaturg(in)
 
Beiträge: 1162
Registriert: 25.12.2009, 00:18

Re: Mehrere Träumen, die mich begleiten

Beitragvon Rosenstaub » 30.07.2015, 18:27

Gut. Als Überschrift würde ich "Zukunftseinkaufstour" wählen.
Charakterpotraits:
Lehrerin 1:
Also die hab ich eigentlich gar nicht im Unterricht. Wir hatten sie nur mal am Projekttag. Damals war sie eigentlich relativ desinteressiert irgendwas mit uns zu machen und war lieber Kaffee trinken. Einige meiner Klasse meinen sie sieht aus wie Cameron Diaz. Sie wirkt allgemein eher als eine Lehrerin, die eigentlich gar nicht so viel Lust auf Unterricht hat. Ich finde sie hat einen ganz guten Style und sie wurde auch mal zur "bestangezogensten Lehrerin der Schule" gewählt.
Lehrerin 2:
War meine ehemalige Physiklehrerin. Ich mochte sie ziemlich gerne. Sie war immer gut gelaunt und ich bin bei ihr sogar gerne in Physik gegangen. Sie hat den Unterricht gut rübergebracht. Sie wirkte auf mich relativ sportlich. Sie war meine Lieblingslehrerin.
Assoziationen zum Begriff "Lehrer":
soll Schülern etwas beibringen, auf bestimmte Fächer spezialisiert, soll aber auch auf Schüler achten, vergibt Noten, hat Verantwortung, kann symphatisch aber auch unsymphatisch sein.
Rosenstaub
Traumolog(e/in)
 
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2015, 15:11

Re: Mehrere Träumen, die mich begleiten

Beitragvon plush » 30.07.2015, 19:14

Für den Anfang hast Du es sehr gut hinbekommen. Ich habe uns den Traum mal hierher kopiert und die Symbole markiert, die darin direkt vorkommen. Das gleiche dann mit den Assoziationen, die Du eben zum Symbol der Lehrerinnen machtest; wie Du siehst, darin tauchen einige neue Symbole auf, die Du weiter vertiefen sollst (je mehr, desto besser), bevor Du Dich den anderen der ursprünglichen Traumsymbolen zuwendest.
Kopiere am besten komplett alles ab der Punktlinie in Deinen Editor rein, damit Du direkt hinter den jeweiligen Doppelpunkten schreiben kannst und uns der ganze Textblock im Zusammenhang bleibt. Dabei gehen zwar die Markierungen wieder verloren, doch das lässt sich vorerst verkraften.



3. Traum: "Zukunftseinkaufstour"
Ich bin in einem Einkaufszentrum. Seltsamerweise bin ich mit zwei meiner Lehrerinnen dort unterwegs. Ich bin älter und es wirkt, als wäre ich mit den beiden befreundet. Irgendwann kommt dann meine Mutter vorbei und meint ich muss für meinen Faschingsverein tanzen, aber ich möchte lieber weiter shoppen gehen. Dazwischen unterhalte ich mich noch mit den beiden Lehrerinnen. Dann wache ich auf und bin ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, ein wenig überrascht.


D i e S y m b o l e

Einkaufszentrum:
Lehrinnen:
befreundet/ Freunde:
meine Mutter:
Fasching:
Verein:
tanzen:
shoppen:

....................................................................................
F r e i e A s s o z i a t i o n e n

Lehrerinnen:
Charakterpotraits:
Lehrerin 1:
Also die hab ich eigentlich gar nicht im Unterricht. Wir hatten sie nur mal am Projekttag. Damals war sie eigentlich relativ desinteressiert irgendwas mit uns zu machen und war lieber Kaffee trinken. Einige meiner Klasse meinen sie sieht aus wie Cameron Diaz. Sie wirkt allgemein eher als eine Lehrerin, die eigentlich gar nicht so viel Lust auf Unterricht hat. Ich finde sie hat einen ganz guten Style und sie wurde auch mal zur "bestangezogensten Lehrerin der Schule" gewählt.

Projekt(tag) [[[Bei diesen neuen Symbole gehe bitte genauso vor, also jeweils definieren und beschreiben, was es ist - wie es funktioniert und was der Zweck oder Sinn davon ist]]] :
Kaffee (trinken):
bestangezogenst (guten Style):
Cameron Diaz:


Lehrerin 2:
War meine ehemalige Physiklehrerin. Ich mochte sie ziemlich gerne. Sie war immer gut gelaunt und ich bin bei ihr sogar gerne in Physik gegangen. Sie hat den Unterricht gut rübergebracht. Sie wirkte auf mich relativ sportlich. Sie war meine Lieblingslehrerin.

Physik:
(etwas) gut rüberbringen:
sportlich/ Sport:


Assoziationen zum Begriff "Lehrer":
soll Schülern etwas beibringen, auf bestimmte Fächer spezialisiert, soll aber auch auf Schüler achten, vergibt Noten, hat Verantwortung, kann symphatisch aber auch unsymphatisch sein.

Schüler:
Noten (geben):
(auf etwas) achten:
Verantwortung [[Ich glaube, bisher hast Du vor allem assoziiert, wie das Lehrerinnen-Sein funktioniert, nämlich mittels Noten geben, achten auf Schüler (die Noten bekommen), Verantwortung haben; was noch fehlt ist, denke ich, der Sinn und Zweck, auf den das Lehrerinnensein bzw. "etwas beibringen" abzielt. Das müsste etwas anderes sein als das, worauf das Kaffeetrinken abzielt]]] :
https://www.academia.edu/42269167/MINDERHEITEN
https://www.academia.edu/20429164/Psychoanalyse_des_Werkes_Jokastes_Kinder
plush
Traumaturg(in)
 
Beiträge: 1162
Registriert: 25.12.2009, 00:18

Re: Mehrere Träumen, die mich begleiten

Beitragvon Rosenstaub » 30.07.2015, 19:39

D i e S y m b o l e

Einkaufszentrum: geschlossen, viele Läden, gute Möglichkeit einzukaufen, Bücher
Lehrerinnen: Schule, lernen, Noten, Symphatie
befreundet/ Freunde: hab ich eigentlich nicht, geben Halt, helfen einem, sind immer für einen da
meine Mutter: Helligkeit, Familie, Befehle
Fasching: bunt, Spaß, Musik
Verein: andere Menschen, Unsymphatie
tanzen: Spaß, Hobby
shoppen: neue Dinge, Geld ausgeben

....................................................................................
F r e i e A s s o z i a t i o n e n

Lehrerinnen:
Charakterpotraits:
Lehrerin 1:
Also die hab ich eigentlich gar nicht im Unterricht. Wir hatten sie nur mal am Projekttag. Damals war sie eigentlich relativ desinteressiert irgendwas mit uns zu machen und war lieber Kaffee trinken. Einige meiner Klasse meinen sie sieht aus wie Cameron Diaz. Sie wirkt allgemein eher als eine Lehrerin, die eigentlich gar nicht so viel Lust auf Unterricht hat. Ich finde sie hat einen ganz guten Style und sie wurde auch mal zur "bestangezogensten Lehrerin der Schule" gewählt.

Projekt(tag): Schüler arbeiten in Kleingruppen zusammen zu einem bestimmten Fach. Meistens funktioniert es nicht wirklich. Am abend ist Präsentation vor den Eltern. Meistens stehe ich bei dieser Präsentsation aber alleine da.
Kaffee (trinken): Steht für mich für Entspannung. Finde ich während einem Projekttag etwas unverantwortlich einfach Kaffee trinken zu gehen und uns alleine zu lassen.
bestangezogenst (guten Style): Soll wohl Eindruch schinden. Sie hat eben meist Sachen an, die ich auch anziehen würde. Nur selten hat sie mal was an, wo ich mir denke, dass das gar nicht geht
Cameron Diaz: Meine Lieblingsschauspielerin. Mit ihr verbinde ich eigentlich hauptsächlich den Film "Bad Teacher", da das der erste Film war den ich mit ihr gesehen habe.


Lehrerin 2:
War meine ehemalige Physiklehrerin. Ich mochte sie ziemlich gerne. Sie war immer gut gelaunt und ich bin bei ihr sogar gerne in Physik gegangen. Sie hat den Unterricht gut rübergebracht. Sie wirkte auf mich relativ sportlich. Sie war meine Lieblingslehrerin.

Physik: Eigentlich mein absolutes Hassfach, hat aber bei ihr Spaß gemacht. Soll Technik und das Leben erklären. Man muss sich aber viele Formeln merken und viel rechnen. Verbinde ich mit den Farben schwarz und grau, da ich diese immer als Heftumschläge hatte
(etwas) gut rüberbringen: Spaß an dem Fach übermitteln. Die Schüler verstehen den Stoff danach, aber hatten trotzdem Spaß in der Stunde und sind nicht "eingeschlafen".
sportlich/ Sport: mag ich eigentlich auch nicht. Ich bin selbst eher unsportlich. Sport steht für mich für Anstrengung, aber auch für Gesundheit. Mit Sport verbinde ich die Farbe grün.


Assoziationen zum Begriff "Lehrer":
soll Schülern etwas beibringen, auf bestimmte Fächer spezialisiert, soll aber auch auf Schüler achten, vergibt Noten, hat Verantwortung, kann symphatisch aber auch unsymphatisch sein.

Schüler: Sollen etwas lernen. Sind aber meist nicht wirklich interessiert am Unterricht und stören gerne den Unterricht.
Noten (geben): Finde ich unnötig. Sollen einfach nur die Leistung eines Schülers darstellen. Mit Noten verbinde ich die Farbe rot.
(auf etwas) achten: aufpassen, im Zweifelsfall mit jemandem reden.
Verantwortung: Schüler zu dem Ziel führen, dass sie später einen guten Abschluss machen. Nicht einfach weggehen und Kaffee trinken, wie Lehrerin eins. Arbeit.
Rosenstaub
Traumolog(e/in)
 
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2015, 15:11

Re: Mehrere Träumen, die mich begleiten

Beitragvon plush » 30.07.2015, 20:11

F r e i e A s s o z i a t i o n e n

Lehrerinnen:
Charakterpotraits:
Lehrerin 1:
Also die hab ich eigentlich gar nicht im Unterricht. Wir hatten sie nur mal am Projekttag. Damals war sie eigentlich relativ desinteressiert irgendwas mit uns zu machen und war lieber Kaffee trinken. Einige meiner Klasse meinen sie sieht aus wie Cameron Diaz. Sie wirkt allgemein eher als eine Lehrerin, die eigentlich gar nicht so viel Lust auf Unterricht hat. Ich finde sie hat einen ganz guten Style und sie wurde auch mal zur "bestangezogensten Lehrerin der Schule" gewählt.

Projekt(tag): Schüler arbeiten in Kleingruppen zusammen zu einem bestimmten Fach. Meistens funktioniert es nicht wirklich. Am abend ist Präsentation vor den Eltern. Meistens stehe ich bei dieser Präsentsation aber alleine da.

Präsentation vor den Eltern (Wozu dient solche Präsentation? Gibt es einen Zusammenhang mit dem Benoten [Leistungsbeurteilung, welche die Lehrer geben?]:

Meistens stehe ich dann aber allein da (Da wäre die Frage doppelt: Wozu dient die Zusammenarbeit in Kleingruppen. Wie kommt es dazu, dass Du allein da stehst) :

Kaffee (trinken): Steht für mich für Entspannung. Finde ich während einem Projekttag etwas unverantwortlich einfach Kaffee trinken zu gehen und uns alleine zu lassen.
bestangezogenst (guten Style): Soll wohl Eindruch schinden. Sie hat eben meist Sachen an, die ich auch anziehen würde. Nur selten hat sie mal was an, wo ich mir denke, dass das gar nicht geht
Cameron Diaz: Meine Lieblingsschauspielerin. Mit ihr verbinde ich eigentlich hauptsächlich den Film "Bad Teacher", da das der erste Film war den ich mit ihr gesehen habe.

Eindruck schinden: (Wie bekommt man das hin, bzw. was am angezogenen Menschen wird durch einen gelungenen Style so hervorgehoben, dass es einen entsprechenden Eindruck hinterlässt beim Betrachter.
Dabei überlege bitte zusätzlich, ob es Zwecke gibt, die übers Eindruck schinden hinausreichen. Also ob noch etwas weiteres bewirkt werden soll als lediglich den Betrachter zu erfreuen):

Bad Teacher (Erzähle diesen Film bitte nach, indem Du Dein Augenmerk auf die wesentlichsten Punkte der Geschichte richtest. Worum geht's ungefähr, so dass es zum Urteil "Bad" kommt. Bad stellt dabei eine Art "Note" dar?):


Lehrerin 2:
War meine ehemalige Physiklehrerin. Ich mochte sie ziemlich gerne. Sie war immer gut gelaunt und ich bin bei ihr sogar gerne in Physik gegangen. Sie hat den Unterricht gut rübergebracht. Sie wirkte auf mich relativ sportlich. Sie war meine Lieblingslehrerin.

Physik: Eigentlich mein absolutes Hassfach, hat aber bei ihr Spaß gemacht. Soll Technik und das Leben erklären. Man muss sich aber viele Formeln merken und viel rechnen. Verbinde ich mit den Farben schwarz und grau, da ich diese immer als Heftumschläge hatte

Technik:
das Leben:

(etwas) gut rüberbringen: Spaß an dem Fach übermitteln. Die Schüler verstehen den Stoff danach, aber hatten trotzdem Spaß in der Stunde und sind nicht "eingeschlafen".
sportlich/ Sport: mag ich eigentlich auch nicht. Ich bin selbst eher unsportlich. Sport steht für mich für Anstrengung, aber auch für Gesundheit. Mit Sport verbinde ich die Farbe grün.

Gesundheit (Wie funktioniert das und wozu ist es gut):


Assoziationen zum Begriff "Lehrer":
soll Schülern etwas beibringen, auf bestimmte Fächer spezialisiert, soll aber auch auf Schüler achten, vergibt Noten, hat Verantwortung, kann symphatisch aber auch unsymphatisch sein.

Schüler: Sollen etwas lernen. Sind aber meist nicht wirklich interessiert am Unterricht und stören gerne den Unterricht.
Noten (geben): Finde ich unnötig. Sollen einfach nur die Leistung eines Schülers darstellen. Mit Noten verbinde ich die Farbe rot.
(auf etwas) achten: aufpassen, im Zweifelsfall mit jemandem reden.
Verantwortung: Schüler zu dem Ziel führen, dass sie später einen guten Abschluss machen. Nicht einfach weggehen und Kaffee trinken, wie Lehrerin eins. Arbeit.

Arbeit (Definiere bitte, wie das funktioniert und wozu es dient):

Abschließend eine Frage: Kennst Du die Funktion "Googel Docs"? Du bräuchtest dafür einen Google-Account. Die Funktion würde uns ermöglichen, abwechselnd in einem einzigen Dokument zu arbeiten; die Markierungen gingen uns auf diese Weise nicht nicht verloren.
https://www.academia.edu/42269167/MINDERHEITEN
https://www.academia.edu/20429164/Psychoanalyse_des_Werkes_Jokastes_Kinder
plush
Traumaturg(in)
 
Beiträge: 1162
Registriert: 25.12.2009, 00:18

Re: Mehrere Träumen, die mich begleiten

Beitragvon Rosenstaub » 30.07.2015, 23:37

F r e i e A s s o z i a t i o n e n

Lehrerinnen:
Charakterpotraits:
Lehrerin 1:
Also die hab ich eigentlich gar nicht im Unterricht. Wir hatten sie nur mal am Projekttag. Damals war sie eigentlich relativ desinteressiert irgendwas mit uns zu machen und war lieber Kaffee trinken. Einige meiner Klasse meinen sie sieht aus wie Cameron Diaz. Sie wirkt allgemein eher als eine Lehrerin, die eigentlich gar nicht so viel Lust auf Unterricht hat. Ich finde sie hat einen ganz guten Style und sie wurde auch mal zur "bestangezogensten Lehrerin der Schule" gewählt.

Projekt(tag): Schüler arbeiten in Kleingruppen zusammen zu einem bestimmten Fach. Meistens funktioniert es nicht wirklich. Am abend ist Präsentation vor den Eltern. Meistens stehe ich bei dieser Präsentsation aber alleine da.

Präsentation vor den Eltern (Wozu dient solche Präsentation? Gibt es einen Zusammenhang mit dem Benoten [Leistungsbeurteilung, welche die Lehrer geben?]: Die Präsentationen dienen dazu, um das was wir uns erarbeitet haben am Tag vorzustellen. Bei manchen Lehrern gab es dafür Noten. Aber meistens eher nicht.

Meistens stehe ich dann aber allein da (Da wäre die Frage doppelt: Wozu dient die Zusammenarbeit in Kleingruppen. Wie kommt es dazu, dass Du allein da stehst) : Die Zusammenarbeit dient dazu, das wir uns besser kennen lernen und Teamwork lernen. Ich stehe dann meist alleine da, weil die anderen nur rumgehen und kein Interesse an dem Projekt haben.

Kaffee (trinken): Steht für mich für Entspannung. Finde ich während einem Projekttag etwas unverantwortlich einfach Kaffee trinken zu gehen und uns alleine zu lassen.
bestangezogenst (guten Style): Soll wohl Eindruch schinden. Sie hat eben meist Sachen an, die ich auch anziehen würde. Nur selten hat sie mal was an, wo ich mir denke, dass das gar nicht geht
Cameron Diaz: Meine Lieblingsschauspielerin. Mit ihr verbinde ich eigentlich hauptsächlich den Film "Bad Teacher", da das der erste Film war den ich mit ihr gesehen habe.

Eindruck schinden: Ich denke man bekommt es hin indem man hauptsächlich Kleidung trägt, die die Leute bei denen man dies erreichen möchte, mag. Und mit Sicherheit macht es ihr auch Spaß Kleidung zu tragen die gut aussieht. Das macht mir auch Spaß

Bad Teacher: Es geht um eine Lehrerin, die eigentlich nur hinter Geld hinteher ist, aber von ihrem reichen Verlobten verlassen wird. Deswegen unterrichtet sie wieder, zeigt aber nur Filme. Sie möchte dann, dass sich der neue, reiche Lehrer in sie verliebt und möchte größere Brüste. Deswegen sammelt sie Geld und macht gegen Ende sogar Unterricht um die Vergleichstests zu gewinnen. Am Ende wird dann ihre Erzfeindin von Lehrerin an eine andere Schule versetzt und sie kommt mit dem Sportlehrer zusammen, welcher von Anfang an schon was von ihr wollte.

Lehrerin 2:
War meine ehemalige Physiklehrerin. Ich mochte sie ziemlich gerne. Sie war immer gut gelaunt und ich bin bei ihr sogar gerne in Physik gegangen. Sie hat den Unterricht gut rübergebracht. Sie wirkte auf mich relativ sportlich. Sie war meine Lieblingslehrerin.

Physik: Eigentlich mein absolutes Hassfach, hat aber bei ihr Spaß gemacht. Soll Technik und das Leben erklären. Man muss sich aber viele Formeln merken und viel rechnen. Verbinde ich mit den Farben schwarz und grau, da ich diese immer als Heftumschläge hatte

Technik: kompliziert, silber, erleichtert den Alltag
das Leben: tagtägliches Leben, Alltag

(etwas) gut rüberbringen: Spaß an dem Fach übermitteln. Die Schüler verstehen den Stoff danach, aber hatten trotzdem Spaß in der Stunde und sind nicht "eingeschlafen".
sportlich/ Sport: mag ich eigentlich auch nicht. Ich bin selbst eher unsportlich. Sport steht für mich für Anstrengung, aber auch für Gesundheit. Mit Sport verbinde ich die Farbe grün.

Gesundheit: Ist dann vorhanden, wenn ein Mensch keine Krankheit hat. Kann durch verschiedene Aspekte beeinflusst werden. Soll zum besseren Leben beitragen.


Assoziationen zum Begriff "Lehrer":
soll Schülern etwas beibringen, auf bestimmte Fächer spezialisiert, soll aber auch auf Schüler achten, vergibt Noten, hat Verantwortung, kann symphatisch aber auch unsymphatisch sein.

Schüler: Sollen etwas lernen. Sind aber meist nicht wirklich interessiert am Unterricht und stören gerne den Unterricht.
Noten (geben): Finde ich unnötig. Sollen einfach nur die Leistung eines Schülers darstellen. Mit Noten verbinde ich die Farbe rot.
(auf etwas) achten: aufpassen, im Zweifelsfall mit jemandem reden.
Verantwortung: Schüler zu dem Ziel führen, dass sie später einen guten Abschluss machen. Nicht einfach weggehen und Kaffee trinken, wie Lehrerin eins. Arbeit.

Arbeit: Eine Tätigkeit, die man macht um Geld zu bekommen. Dient dazu um den Lebensunterhalt zu verdienen.

Abschließend eine Frage: Kennst Du die Funktion "Googel Docs"? Du bräuchtest dafür einen Google-Account. Die Funktion würde uns ermöglichen, abwechselnd in einem einzigen Dokument zu arbeiten; die Markierungen gingen uns auf diese Weise nicht nicht verloren.
Ne kenne ich nicht. Aber nen Google Account habe ich.
Rosenstaub
Traumolog(e/in)
 
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2015, 15:11

Re: Mehrere Träumen, die mich begleiten

Beitragvon plush » 31.07.2015, 01:45

Gut, lass uns mal versuchen, ob die Arbeit mit der Funktion von Googel Docs einfacher wird.
Ich habe unser bisheriges Gespräch zum 3. Traum dahin kopiert und Dir eben den Link gesendet (eMail und PN), mit dem Du das Dokument öffnen und editieren kannst.
Sobald Du zuende geschrieben hast, sag mir bitte kurz per eMail Bescheid; ich glaube, es gibt keine Funktion, die das automatisch macht.
https://www.academia.edu/42269167/MINDERHEITEN
https://www.academia.edu/20429164/Psychoanalyse_des_Werkes_Jokastes_Kinder
plush
Traumaturg(in)
 
Beiträge: 1162
Registriert: 25.12.2009, 00:18

Vorherige

Zurück zu Träume und Deutungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 65 Gäste

cron