Hier mal was interessantes:
Ich habe soeben eine Traumfortsetzung geträumt von diesem Traum hier............
viewtopic.php?f=6&t=16795
Traum von gerade eben:
Ich habe eine elektronische schaltung zusammengebaut, die in eine Hifi-Anlage passen sollte und diese mit einer Zusatzfunktion erweitern sollte. welche Funktion das war, weiß ich nicht. aber sie erweiterte diese um irgendetwas. diese schaltung war als einschub aufgebaut und wurde nur in den passenden Ausschnitt in der Hifi-anlage eingeschoben (man nennt das Rack-bauweise). Ich war kurz vor der Inbetriebnahme und war aufgeregt. die erste Inbetriebnahme erfolgte JETZT! Ich schaltete den Strom ein. Andere schauten zu. Vielleicht waren das auch zu prüfende Kandidaten in einer Abschlussprüfung. Vielleicht auch nur Kunden einer Elektronikwerkstatt, in der ich diese Schaltung aufgebaut habe. Der spannende Augenblick war da! Eine LED blinkte rhytmisch. Das war so in Ordnung und zeigte mir, dass sich was tut und dass die Schaltung korrekt funktionierte und richtig initialisierte. Das freute mich. Doch plötzlich fing es an zu rauchen. weißer Rauch kam aus dem inneren des Geräts. Ich war erschrocken und zog als Notbremse sofort den Stecker um die Schaltung stromlos zu machen. es hörte auf zu rauchen und ich wusste, was der Fehler war: Ich hatte nur die falschen Kondensatoren eingesetzt. Man braucht Hochvolt-Kondensatoren, denn in der Schaltung herrschte eine hohe Spannung (Volt), die diese billigen Kondensatoren nicht aushielten und explodierten. Ich ärgerte mich: So'n Mist! Rief ich laut. "Wenn man die falschen Kondensatoren verwendet, muss ja wohl die Schaltung in Rauch aufgehen"
Aber gleichzeitig wusste ich jetzt den Fehler, denn kurz hatte ja die schaltung funktioniert (so 5 sekunden). Ich brauchte nur noch die Kondensatoren gegen neue mit besserer qualität auszutauschen, und schon würde meine Schaltung funktionieren, wenn kein weiterer Kollateralschaden entstanden ist . Das war also der fehler! der konnte ja leicht behoben werden. Ich sah mich zwecks Schadensfeststellung noch in der gesamten HiFi-anlage kurz um und erkannte, dass auch ein Kondensator im Netzteil der Anlage hochgegangen war. er war abgeraucht und kaputt. der musste ersetzt werden. Aber das war ja nicht meine Schuld, sondern die Schuld des Hifianlagenherstellers. Ich ärgerte mich und freute mich gleichzeitig, denn der Fehler war jetzt mir bekannt und leicht zu beheben. Dann würde meine Schaltungserweiterung funktionieren.
Traumende.
Bin vorher aufgewacht und war glücklich: Mir kommt es so vor als bin ich nahe dran, ein lange mitgeschlepptes Problem zu lösen: Ich brauche dafür ja nur dies und das zu tun und zu reparieren. Kein Problem, denn mit meinem "inneren Lötkolben" kann ich umgehen. Ich muss nur über die eigenschaften eines kondensators nachdenken: Ein Kondensator glättet spannungen und speichert energie. Wenn ich die wogen glätte, habe ich die Lösung. Ganz einfach! Und ein qualitativ hochwertigerer Kondensator hält mehr spannung (Generve) aus.
Dank an Euch für die Hilfe