catwomen hat geschrieben:Hallo traummensch
Kann es sein, dass du ein verhältnismäßig reservierter und beherrschter Mensch bist, der wissenschaftlich oder auch künstlerisch tätig ist?
Du hast inzwischen den Erfolg, den du dir damals wünschstest?
Zu der Zeit als du diese Träume hattest, fühltest du dich oft ratlos, hattest hohe Ziele und Ideale, dir fehlte aber noch das Selbstbewusstsein, sie offen anzugehen?
Hattest Befürchtungen damit, dass dich andere nicht richtig einschätzten, und sich evt. lustig über dich machen könnten, hast dadurch dein eigens Licht unter den Scheffel gestellt?
Deine Träume forderten dich auch auf mehr Humor und Nähe zuzulassen.
Liebe Grüße catwomen
Vor Kurzem habe ich beim ZDF einen Menschen gesehen, der erklärt hat, wie "Scharlatane" so tun, als wüssten sie etwas, wenn sie gar nichts wissen. Der Schlüssel ist: vage bleiben, so allgemein wie möglich formulieren.
Ich will dir jetzt nichts unterstellen, aber was bitte soll denn die Aussage, du bist ein Mensch, der " wissenschaftlich oder auch künstlerisch tätig ist"? Das ist genauso, wie wenn ich sage, jemand ist "groß, oder auch klein", ich meine, das trifft doch auf jeden irgendwie zu.
Ferner würde mich mal interessieren, aus welcher Symbolik du das ableitest. Du hast immer sehr umfangreiche Traumanalysen, um es mal so zu nennen, aber ich sehe überhaupt nicht, woher diese Informationen kommen. Traumsymbole haben aber meist sehr klar umrissene Bedeutungen. Ein "Hund" bedeutet zum Beispiel "freundlicher (dem Menschen naher) Begleiter" (jetzt hast du auch mal was gelernt), und in einem gewissen Kontext kann man das natürlich interpretieren, bzw. wenn man sich mehr damit beschäftigt hat, und mit dem, was dahinter steht.
Aber woher du deine Symbolik nimmst, bzw. welches Traumsymbol welcher Deutung entspricht, das würde mich doch echt mal interessieren, das wäre eine Basis, auf der man sich deine Antworten anschauen könnte.
Und seien wir doch mal ehrlich: auf wen von uns trifft nicht irgend ein Aspekt deines Posts zu, sei es nun "Künstler", "Wissenschaftler", "Menschen, denen es einmal an Selbstbewusstsein gemangelt hat", die "Angst haben, dass andere sich über sie lustig machen", die "hohe Ideale haben", ... Beschreibungen, die jeder von uns irgendwie auf sich anwenden kann.
Ob damit jetzt allerdings der Traum gedeutet ist, und darum geht es ja hier, das ist eine ganz andere Sache.